[109/2020] Anlässlich der Online-Landesdelegiertenversammlung am Wochenende, haben die Spitzenkandidatin Anne Spiegel und die Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler den aktuellen Stand des GRÜNEN Wahlprogrammes bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Dazu erklärt Anne Spiegel:
„Unsere Lebensgrundlagen sind durch die Klimaerhitzung bedroht. Wir haben im Rahmen des Programmprozesses intensiv, lebhaft und konstruktiv diskutiert, wie wir ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz erreichen können. Ein zentrales Steuerungselement ist für uns das Treibhausgasbudget, das wir für Rheinland-Pfalz entwickeln wollen. Unseren Strom wollen wir zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewinnen und dafür die Gewinnung von Wind- und Solarenergie ausbauen. Wir wollen gemeinsam mit den Unternehmen im Land eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft vorantreiben. Auch Familien wollen wir bestmöglich unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken. Die Digitalisierung ist hierbei eine große Chance, kann aber analoge Formate nicht ersetzen.
Wir befinden uns jetzt auf der Zielgeraden zu einem hervorragenden Wahlprogramm. Die Änderungsanträge, die Debatten und Diskussionen haben unseren guten Entwurf noch besser gemacht und ich freue mich, dass so viele GRÜNE Mitglieder sich daran beteiligt haben. Am Wochenende werden wir das Programm digital beschließen und damit in einen spannenden Wahlkampf starten.“
Neuste Artikel
Kinder, Jugend & Familie
Europäische Initiativen für Kinderschutz und Kinderrechte verbindlich machen
Gastbeitrag von Romeo Franz, MEP Die Corona-Krise hat uns auf vielerlei Art und Weisen unvorbereitet erwischt und hart getroffen. Eine Dimension davon ist, dass die existierende soziale Ungleichheit in unserem Land noch weiter verschärft wurde. Bereits vor der Corona-Krise hat bereits jeder zehnte Mensch in Deutschland von der Grundsicherung gelebt. In der Pandemie ist diese…
Digitale Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz am 06. Mai
Am 06. Mai wird eine außerordentliche Landesdelegiertenversammlung (LDV) digital stattfinden zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP. „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl als einzige Regierungspartei starke Zuwächse verzeichnet. Das sehen wir als Auftrag, die neue Ampel grüner leuchten zu lassen. Wenn die Koalitionsverhandlungen weiterhin erfolgreich laufen, soll eine LDV über den Koalitionsvertrag…
Bundestagswahl 2021: Digitale Kandidierenden-Vorstellung am 29. April 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 wollen wir ein historisches GRÜNES Ergebnis erzielen. Dafür brauchen wir eine starke Landesliste. Die Listenaufstellung findet im Rahmen unserer Landesdelegiertenversammlung am 15. Mai 2021 statt. Noch immer verhindert die Corona-Pandemie weitgehend physische Veranstaltungen. Im Vorfeld der Listenaufstellung ist es vielen Kandidierenden ein Anliegen, sich den Mitgliedern vorzustellen. Um es den Kandidierenden…
Ähnliche Artikel
Kinder, Jugend & Familie
Europäische Initiativen für Kinderschutz und Kinderrechte verbindlich machen
Gastbeitrag von Romeo Franz, MEP Die Corona-Krise hat uns auf vielerlei Art und Weisen unvorbereitet erwischt und hart getroffen. Eine Dimension davon ist, dass die existierende soziale Ungleichheit in unserem Land noch weiter verschärft wurde. Bereits vor der Corona-Krise hat bereits jeder zehnte Mensch in Deutschland von der Grundsicherung gelebt. In der Pandemie ist diese…
Mobilität
GRÜN wirkt: Fahrradstadt Landau
[47/2021] Zum 01. Platz der Stadt Landau beim ADFC Fahrradklima-Test 2020 in der Kategorie „Aufholer“, erklärt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Misbah Khan: „Wir freuen uns für die Stadt Landau und mit dem GRÜNEN Verkehrsdezernent Lukas Hartmann. Seine Mobilitätsabteilung und das Ordnungsamt haben in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der…
Energie, Klima- & Umweltschutz
10 Jahre Fukushima: Nie wieder Atomkraft
[45/2021] Zum 10. Jahrestag macht Anne Spiegel in Worms auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima aufmerksam (nähere Informationen siehe unten). Die GRÜNE Spitzenkandidatin erklärt: „Auch zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima treten radioaktive Stoffe aus den havarierten Reaktoren aus. Für die Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein Konzept. Die Belastung der Böden,…