[101/2020] Zum Rücktritt von Staatsministerin Ulrike Höfken, erklären die beiden Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler:
„Ulrike Höfken hat über Dekaden grüne Politik in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus bedeutend und positiv geprägt. Seit über 30 Jahren ist Ulrike Höfken GRÜNES Parteimitglied. Im gleichen Jahr ihres Beitritts wurde sie bereits in den Kreistag des damaligen Landkreises Bitburg-Prüm (heute: Eifelkreis Bitburg-Prüm) gewählt, wo sie über zehn Jahre lang tätig war – auch als Fraktionsvorsitzende. Bald darauf wurde Ulrike außerdem 1991 Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz. Drei Jahre später wechselte sie 1994 in den Bundestag. In den 17 Jahren als Bundestagsabgeordnete hat sie Bundespolitik entscheidend mitgestaltet, insbesondere in den Bereichen Verbraucherschutz und Agrarpolitik – ein Gebiet, das ihr als Diplom-Agraringenieurin besonders am Herzen lag und noch immer liegt. Ulrike Höfken arbeitete mit Begeisterung für die GRÜNE Sache, setzte sich ein für mehr Umweltschutz und gute Ernährung. Von 2006 bis 2009 beispielsweise war sie Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ab Mai 2011 legte Ulrike Höfken ihr Bundestagsmandat nieder und wurde in ihrem Heimatbundesland Staatsministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz. Sie hat auch hier großartige Arbeit geleistet – von der Gründung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald über das Artenschutzprogramm „Aktion Grün“, sowie der Energieagentur und die Solar-Offensive, bis hin zur naturnahen Waldwirtschaft mit vielen Schutzgebieten. Auch den Öko-Landbau hat Ulrike gemeinsam mit Staatssekretär Thomas Griese vorangetrieben. Mit ihr als Ministerin konnten diverse Projekte für mehr Klima- und Naturschutz umgesetzt werden.
Ulrike Höfken hat Rheinland-Pfalz in den letzten fast zehn Jahren grüner, ökologischer und lebenswerter gemacht. Sie hat sich unermüdlich für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Rheinland-Pfalz eingesetzt – immer in Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Bürger*innen vor Ort. Denn sie weiß: Der erste Schritt in eine ökologischere Zukunft und einen gesunden Planeten beginnt vor der Haustür.
Aus all diesen Gründen bedauern wir den Rücktritt von Ulrike Höfken sehr. Aber: Liebe Ulrike, wir haben großen Respekt vor dieser Entscheidung, die du dir nicht leicht gemacht hast! Wir wollen dir von ganzem Herzen für die Jahrzehnte lange Anstrengung, Mühe und das Herzblut, die du in GRÜNE Politik gesteckt hast, danken. Für deine unermüdliche Arbeit und deinen Einsatz hast du größte Anerkennung verdient.“
Neuste Artikel
Kinder, Jugend & Familie
Europäische Initiativen für Kinderschutz und Kinderrechte verbindlich machen
Gastbeitrag von Romeo Franz, MEP Die Corona-Krise hat uns auf vielerlei Art und Weisen unvorbereitet erwischt und hart getroffen. Eine Dimension davon ist, dass die existierende soziale Ungleichheit in unserem Land noch weiter verschärft wurde. Bereits vor der Corona-Krise hat bereits jeder zehnte Mensch in Deutschland von der Grundsicherung gelebt. In der Pandemie ist diese…
Digitale Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz am 06. Mai
Am 06. Mai wird eine außerordentliche Landesdelegiertenversammlung (LDV) digital stattfinden zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP. „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl als einzige Regierungspartei starke Zuwächse verzeichnet. Das sehen wir als Auftrag, die neue Ampel grüner leuchten zu lassen. Wenn die Koalitionsverhandlungen weiterhin erfolgreich laufen, soll eine LDV über den Koalitionsvertrag…
Bundestagswahl 2021: Digitale Kandidierenden-Vorstellung am 29. April 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 wollen wir ein historisches GRÜNES Ergebnis erzielen. Dafür brauchen wir eine starke Landesliste. Die Listenaufstellung findet im Rahmen unserer Landesdelegiertenversammlung am 15. Mai 2021 statt. Noch immer verhindert die Corona-Pandemie weitgehend physische Veranstaltungen. Im Vorfeld der Listenaufstellung ist es vielen Kandidierenden ein Anliegen, sich den Mitgliedern vorzustellen. Um es den Kandidierenden…
Ähnliche Artikel
Energie, Klima- & Umweltschutz
10 Jahre Fukushima: Nie wieder Atomkraft
[45/2021] Zum 10. Jahrestag macht Anne Spiegel in Worms auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima aufmerksam (nähere Informationen siehe unten). Die GRÜNE Spitzenkandidatin erklärt: „Auch zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima treten radioaktive Stoffe aus den havarierten Reaktoren aus. Für die Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein Konzept. Die Belastung der Böden,…
Energie, Klima- & Umweltschutz, Wirtschaft & Finanzen
Um unsere Klimaziele zu erreichen müssen wir die erneuerbaren Energien entschieden ausbauen
[44/2021] Anlässlich ihres Besuches im Solarpark Sprendlingen und beim Strom-Direktvermarkter in.power, erklären die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Anne Spiegel und der GRÜNE Bundesvorsitzende Robert Habeck: Anne Spiegel: „Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 setzt nur unzureichende Ziele zum Ausbau von Erneuerbaren Energien, weil die Bundesregierung den Energiebedarf künstlich klein rechnet. Das EEG lässt gerade die…
Klima- & Umweltschutz
Anne Spiegel: SPD und CDU haben im Klimaschutz nur Alibi-Konzepte
[39/2021] Statement der GRÜNEN Spitzenkandidatin Anne Spiegel zum SWR-Duell: „Das „Duell“ hat eindrucksvoll bewiesen: SPD und CDU liefern nur Alibi-Konzepte im Klimaschutz. Sie können keinen überzeugenden Weg aufzeigen, wie sie der wichtigsten Frage der nächsten Jahre begegnen und Rheinland-Pfalz klimaneutral machen können. Im Klimaschutz müssen wir so ambitioniert wie einst bei der Mondlandung sein. Aber…