Die Omikron-Variante des Corona-Virus bestimmt seit dieser Woche auch die Infektionen in Rheinland-Pfalz. Im Vergleich zur Delta-Variante, die die vierte Infektionswelle ausgelöst hat, ist Omikron deutlich ansteckender. Die Krankheitsverläufe sind zwar durchschnittlich milder als bei Delta-Infektionen, aber durch die große Zahl an Ansteckungen droht eine erneute Überlastung des Gesundheitssystems.
Hier geht es zur Impfung

Die Impfung bietet den wirksamsten Schutz gegen SARS-Cov-2. Bereits die Grundimmunisierung nach der zweiten Impfung schützt vor schweren Verläufen nach einer Infektion mit der Delta-Variante. Die dritte Impfung, die sogenannte Booster- oder Auffrischungsimpfung, erhöht den Schutz vor einem schweren Verlauf der Infektion und auch vor einer Ansteckung – sogar im Fall von Omikron.
Hier können Sie sich für eine Impfung im Impfzentrum registrieren. Außerdem bieten viele Arztpraxen Impftermine an und alle Bürger*innen des Landes können sich vor Ort beim Stop eines Impf-Busses unkompliziert impfen lassen. Hier finden Sie alle Informationen zu den Impfmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz.
Maßnahmen, die schützen
In Rheinland-Pfalz sind aktuell viele wirksame Maßnahmen gültig, die vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen. Die wichtigsten sind:
- Testen: Allen Bürger*innen des Landes steht wöchentlich ein kostenloser Antigen-Schnelltest zur Verfügung. Neben der Testpflicht in Schulen und in der Gastronomie, wird empfohlen auch vor privaten Treffen zu testen. Übrigens: Geimpfte nach der 3. Impfung sowie in den ersten drei Monaten nach der 2. Impfung und Genesene unterliegen ab dem 14.1.2022 nicht mehr der Testpflicht.
- AHA+L+A: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen, regelmäßig lüften und Corona-Warn-App nutzen.
- Kontakte einschränken
- Regeln beachten: An vielen Orten und für viele Situationen gelten weitere Regeln zum Schutz vor Ansteckungen.
Fakten und weitere Informationen
- Hier finden Sie die aktuellen Corona-Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz
- Informationen zu den kostenlosen Bürgertests in RLP erhalten Sie hier
- Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Infektionszahlen
- Fakten und detaillierte Informationen zum Coronavirus bietet die Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Weitere Informationen zur GRÜNEN Corona-Politik
- Pressemitteilung von Armin Grau, MdB, vom 9. Februar 2022: Armin Grau zur Einsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in allen Bundesländern und zum Einsatz von Novavax
- Pressemitteilung von Katharina Binz, GRÜNE Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, vom 17. Januar 2022: Familienministerin Katharina Binz zu sogenannten Montagsspaziergängen: „Man sollte sich immer bewusst machen, mit wem man protestiert“
- Pressemeldung vom 5. Januar 2022: GRÜNE Landesvorsitzende: Unangemeldete Demonstrationen in RLP sind keine Spaziergänge und gefährden Gesundheit der Einsatzkräfte vor Ort
- Pressemitteilung der GRÜNEN Landtags-Fraktion vom 14. Dezember 2021: Radikalisierung in der Querdenker-Szene konsequent verfolgen
- Informationen der GRÜNEN Bundestags-Fraktion