[23/2021] Erneut haben Medienberichte gezeigt, dass besagter Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten weiter in der rechtsextremen Szene aktiv war. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin und Kandidatin auf Listenplatz 3:
„Aktuelle Medienberichte zeigen, dass die Strategie der AfD – Täuschen, Tricksen, Relativeren – für die AfD nicht mehr aufgeht. Die Erkenntnisse sind ein erneuter Beweis dafür, dass der Unvereinbarkeitsbeschluss der AfD nur Heuchelei ist. In dieser Partei wird akzeptiert, wenn ein Mitarbeiter mit der verfassungsfeindlichen Identitären Bewegung gemeinsame Sache macht. Besonders erschreckend ist, dass der AfD-Spitzenkandidat solche Personen als ‚absolut demokratisch‘ einschätzt. Das wirft die Frage auf, inwieweit weitere Aktivist*innen der gewaltbereiten rechtsextremen Szene von der AfD finanziell unterstützt werden.“
Die Landesvorsitzende Misbah Khan ergänzt: „Die AfD duldet rechtsextreme Politiker*innen wie Björn Höcke in ihren Reihen und beschäftigt rechtsextreme Mitarbeitende wie Benjamin S. Der Versuch des rheinland-pfälzischen AfD-Spitzenkandidaten sich als ‚bürgerlich-konservativ‘ zu inszenieren scheitert in Anbetracht der neuen Erkenntnisse über diese Personalie. Klare Kante nach Rechtsaußen sieht anders aus; einer demokratie- und verfassungsfeindlichen Partei wie der AfD müssen wir uns als Demokrat*innen in den Weg stellen. Rechtsextremismus zu relativieren nehmen wir nicht hin!“
Neuste Artikel
Rechtsextremismus
Bürgerliche Fassade der AfD ist unwiderruflich zerstört
[35/2021] Die Gesamtpartei AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Es bestehen hinreichend gewichtige Anhaltspunkte, dass die AfD verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt. Damit ist die AfD nur einen Schritt davon entfernt, zu einem erwiesen extremistischen Beobachtungsobjekt zu werden wie dies bereits der angeblich aufgelöste rechtsextreme „Flügel“ der Partei ist. Anfang 2020 hat der Verfassungsschutz den AfD-Flügel als offiziellen Beobachtungsfall,…
Coronainfos
Heute schon an morgen denken: Jetzt Struktur aufbauen für eine hohe Schlagzahl an Impfungen im April
[34/2021] Anne Spiegel: „Rheinland-Pfalz gehört im Bundesvergleich zu den Spitzenreitern beim Verimpfen vorhandener Impfdosen, nur leider sind immer noch viel zu wenige Impfdosen vorhanden. Aber wir müssen uns im Sinne einer vorausschauenden Politik die Strukturen rechtzeitig und frühzeitig kommuniziert und organisiert jetzt schon dafür rüsten, dass wir den Impfstoff auch dann möglichst schnell verimpfen, wenn…
Rekordhoch bei GRÜNEN Mitgliedern – auch in Rheinland-Pfalz
[33/2021] Angesichts der steigenden Mitglieder-Zahlen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, freut sich die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „In 2020 ist die Zahl der GRÜNEN Mitglieder bundesweit um fast 11.000 Menschen gestiegen, sodass die Mitgliederzahl nun bei über 107.000 liegt. Darüber freue ich mich sehr! Auch in Rheinland-Pfalz wachsen unsere Mitgliederzahlen stetig – im letzten Jahr um…
Ähnliche Artikel
Rechtsextremismus
Bürgerliche Fassade der AfD ist unwiderruflich zerstört
[35/2021] Die Gesamtpartei AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Es bestehen hinreichend gewichtige Anhaltspunkte, dass die AfD verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt. Damit ist die AfD nur einen Schritt davon entfernt, zu einem erwiesen extremistischen Beobachtungsobjekt zu werden wie dies bereits der angeblich aufgelöste rechtsextreme „Flügel“ der Partei ist. Anfang 2020 hat der Verfassungsschutz den AfD-Flügel als offiziellen Beobachtungsfall,…
Rechtsextremismus, Vielfalt
Ein Jahr Hanau: Rassismus ist in Deutschland leider weiterhin ein gravierendes Problem
[26/2021] Anlässlich des ersten Jahrestages der grausamen Morde in Hanau, erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Am morgigen 19. Februar jähren sich zum ersten Mal die rassistischen Morde an Sedat Gürbüz, Koljan Welkow, Fatih Saraçoğlu, Vili Viorel Păun, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Ferhat Unvar, Said Nesar Hashemi und Mercedes Kierpacz in Hanau. All diese Menschen…
Innenpolitik & Recht, Wahlkampf
Anne Spiegel zum Wahl-O-Mat
[22/2021] Anlässlich der Veröffentlichung des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl, erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Der Wahl-O-Mat bietet den Bürger*innen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit die eigene Meinung mit den politischen Aussagen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleichen. Das ist ein wertvoller Service der Bundes- und der Landeszentrale für politische Bildung und wir freuen uns, wenn…