[114/2020] Zum Klimaschutzkonzept in Rheinland-Pfalz und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz äußert sich die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel:
„Ich freue mich, dass am Dienstag im Ministerrat das Klimaschutzkonzept beschlossen worden ist. Es enthält wichtige Maßnahmen, um Rheinland-Pfalz klimaneutral und zukunftssicher aufzustellen. Im Bereich Verkehrswende setzt das Klimaschutzkonzept auf den Ausbau der E-Mobilität und die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige, klimaneutrale und umweltschützende Zukunft. Eines der zentralen Räder, an denen wir dabei auch drehen müssen, ist der Bereich Energiegewinnung. Bis 2030 wollen wir in Rheinland-Pfalz unseren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugen. Dazu braucht es mindestens die Verdoppelung der Windkraft und eine Verdreifachung der Solarenergie.
Zum gleichen Themenkomplex wird auf Bundesebene am Freitag im Bundesrat über ein Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beraten, mit dem die Klimaziele nicht erreichbar sind und die Bundesrepublik so hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibt. Obwohl auch durch Initiative von Rheinland-Pfalz zumindest eine Regionalisierungskomponente in Ausschreibungsverfahren und eine Weiterbetriebsperspektive für ausgeförderte Solardachanlagen in die Reform verhandelt werden konnte, bleiben leider viele notwendige Maßnahmen für echten Klimaschutz und eine echte Energiewende offen. Ein großer Wurf ist der Bundesregierung damit wieder nicht gelungen. Die Bundesregierung legt eine EEG-Reform vor, die weit von dem entfernt ist, was notwendig ist, um unsere europäischen Klimaziele zu erreichen und die Klimaerhitzung zu bremsen. Die im EEG festgeschriebenen Ausbaupfade sind für den von der Koalition selbst angestrebten EE-Anteil am Strom von 65 Prozent in 2030 viel zu schwach. Dadurch sind auch die mehrmals jährlich vergebenen Ausschreibungsmengen für Wind- und Solaranlagen zu gering. Sie wirken eher wie eine Ausbaubremse und damit bleibt Deutschland beim Ausbau der Erneuerbaren Energien weit hinter dem zurück, was eigentlich möglich wäre. Wir fordern, dass hier nochmal nachgeschärft wird – beispielsweise im Bereich Eigenstromerzeugung, Bürgerenergieprojekte oder bei der flexiblen Nutzung von Bioenergie!“
Neuste Artikel
Kinder, Jugend & Familie
Europäische Initiativen für Kinderschutz und Kinderrechte verbindlich machen
Gastbeitrag von Romeo Franz, MEP Die Corona-Krise hat uns auf vielerlei Art und Weisen unvorbereitet erwischt und hart getroffen. Eine Dimension davon ist, dass die existierende soziale Ungleichheit in unserem Land noch weiter verschärft wurde. Bereits vor der Corona-Krise hat bereits jeder zehnte Mensch in Deutschland von der Grundsicherung gelebt. In der Pandemie ist diese…
Digitale Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz am 06. Mai
Am 06. Mai wird eine außerordentliche Landesdelegiertenversammlung (LDV) digital stattfinden zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP. „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl als einzige Regierungspartei starke Zuwächse verzeichnet. Das sehen wir als Auftrag, die neue Ampel grüner leuchten zu lassen. Wenn die Koalitionsverhandlungen weiterhin erfolgreich laufen, soll eine LDV über den Koalitionsvertrag…
Bundestagswahl 2021: Digitale Kandidierenden-Vorstellung am 29. April 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 wollen wir ein historisches GRÜNES Ergebnis erzielen. Dafür brauchen wir eine starke Landesliste. Die Listenaufstellung findet im Rahmen unserer Landesdelegiertenversammlung am 15. Mai 2021 statt. Noch immer verhindert die Corona-Pandemie weitgehend physische Veranstaltungen. Im Vorfeld der Listenaufstellung ist es vielen Kandidierenden ein Anliegen, sich den Mitgliedern vorzustellen. Um es den Kandidierenden…
Ähnliche Artikel
Energie, Klima- & Umweltschutz
10 Jahre Fukushima: Nie wieder Atomkraft
[45/2021] Zum 10. Jahrestag macht Anne Spiegel in Worms auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima aufmerksam (nähere Informationen siehe unten). Die GRÜNE Spitzenkandidatin erklärt: „Auch zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima treten radioaktive Stoffe aus den havarierten Reaktoren aus. Für die Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein Konzept. Die Belastung der Böden,…
Energie, Klima- & Umweltschutz, Wirtschaft & Finanzen
Um unsere Klimaziele zu erreichen müssen wir die erneuerbaren Energien entschieden ausbauen
[44/2021] Anlässlich ihres Besuches im Solarpark Sprendlingen und beim Strom-Direktvermarkter in.power, erklären die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Anne Spiegel und der GRÜNE Bundesvorsitzende Robert Habeck: Anne Spiegel: „Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 setzt nur unzureichende Ziele zum Ausbau von Erneuerbaren Energien, weil die Bundesregierung den Energiebedarf künstlich klein rechnet. Das EEG lässt gerade die…
Klima- & Umweltschutz
Anne Spiegel: SPD und CDU haben im Klimaschutz nur Alibi-Konzepte
[39/2021] Statement der GRÜNEN Spitzenkandidatin Anne Spiegel zum SWR-Duell: „Das „Duell“ hat eindrucksvoll bewiesen: SPD und CDU liefern nur Alibi-Konzepte im Klimaschutz. Sie können keinen überzeugenden Weg aufzeigen, wie sie der wichtigsten Frage der nächsten Jahre begegnen und Rheinland-Pfalz klimaneutral machen können. Im Klimaschutz müssen wir so ambitioniert wie einst bei der Mondlandung sein. Aber…