[80/2020] Ihre „Vielfaltstour“ führt die rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden der GRÜNEN über zwei Wochen hinweg an Treffpunkte der besonderen Art. Es geht dabei um Austausch auf Augenhöhe zwischen Generationen, Religionen, Kulturen, Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Denn Rheinland-Pfalz ist bunt!
Das sind die Termine der ersten Woche im Überblick:
Montag, 12. Oktober
Der erste Tag ihrer Tour führt die Landesvorsitzenden nach Trier. Am frühen Nachmittag sind sie gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer und den drei für die Landtagswahl Kandidierenden aus Trier – Michael Lichter (Platz 14), Natalie Cramme-Hill (Platz 23) und Anja Reinermann-Matatko (Platz 29) im Schmit-Z zu Gast. Dabei handelt es sich um das queere Zentrum der Stadt, das mit Räumlichkeiten sowie Informations- und Beratungsangeboten Menschen unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Ausrichtung eine Plattform bietet. Im Anschluss lernen die GRÜNEN das Multikulturelle Zentrum Trier kennen. Dieses engagiert sich unter anderem gegen Fremdenfeindlichkeit und für Gleichberechtigung von Geflüchteten und Migrant*innen.
Dienstag, 13. Oktober
Von Trier geht es nach Altenkirchen, wo das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ gemeinsam mit der Listenkandidatin Anna Neuhof (Platz 19) besucht wird. Das Mehrgenerationenhaus versteht sich als lebendiger Begegnungsort nicht nur für Menschen unterschiedlichen Alters, sondern spricht auch Themen an, die über den Dialog zwischen den Generationen hinausgehen. So war die Institution auch Teil der Initiative, welche die Gründung des Netzwerkes LSBT*IQ im Kreis Altenkirchen in die Wege leitete.
Mittwoch, 14. Oktober
Der dritte Tag der Vielfalttour wird in der Stadt Koblenz verbracht und beginnt mit einem Termin bei m*power, einer Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer, und antisemitischer Gewalt, die unter anderem von den Familienministerien des Landes und des Bundes gefördert wird. Am Nachmittag wird das Programm mit einem Treffen mit Vertreter*innen der jüdischen Kultusgemeinde Koblenz fortgesetzt.
Donnerstag, 15. Oktober
Tag vier führt Misbah Khan und Josef Winkler nach Bad Kreuznach, wo sie ein Termin der besonderen Art erwartet: Mit Gifty Amo Antwi und Stefanie Bartlett begegnen sie den beiden Macherinnen des neuen YouTube-Formats „Kartoffelpuffer – Gifty und Steffi vs. Rassismus“. Die beiden Frauen sind schon seit vielen Jahren im Bereich der politischen Bildung engagiert. Während des Corona-bedingten Lockdowns haben sie ihre Bildungsarbeit ins Netz verlegt und eine Video-Reihe gestartet, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, grundlegende Fragen zum Thema Rassismus zu beantworten.
Freitag, 16. Oktober
Am Freitag besuchen die Landesvorsitzenden in Worms eine Wohnungslosenunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes und sprechen dort über das Thema Obdachlosigkeit. Danach lernen sie den Vereins „Team 31“ in Schifferstadt kennen, der sich seit 2013 für die Unterstützung von Asylsuchenden vor Ort stark macht. Neben der Organisation von Sprachkursen sowie anderen Formen der Hilfestellung hat das Team 31 auch ein Netzwerk von Patenschaften etabliert. Diese erleichtern die gesellschaftliche Integration von Asylbewerber*innen und fördern den interkulturellen Dialog.
Über die Termine in der darauffolgenden Woche informieren wir zeitnah.
Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter oder 0160-91423669.
Neuste Artikel
Terminhinweis
Terminhinweis: Anne Spiegel bei der Bürgerenergiegenossenschaft UrStrom
[30/2021] Am morgigen Donnerstag, 25. Februar um 12:30 Uhr besucht die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel eine e-Carsharing Station von UrStrom. Sie wird dort die Buchungsapp ausprobieren und eines der E-Fahrzeuge Probe fahren. Mit dabei sind außerdem Dr. Verena Ruppert (Gründungsmitglied und Aufsichtsratsvorsitzende von UrStrom), Prof. Dr. Oliver Türk (Aufsichtsratsmitglied), Dr. Gerhard Breuel (Vorstand Ökostromvertrieb), Dr….
Energie Klima- & Umweltschutz
Mit Wind- und Solarenergie wollen wir das Klima schützen und regionale Wertschöpfung stärken
[29/2021] Anlässlich der heutigen Besteigung einer Windkraftanlage, erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Um die Klimakrise noch aufhalten zu können, müssen wir klimaschädliche Emissionen deutlich reduzieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss weiter verstärkt werden. Unsere Wirtschaft, unsere Kommunen und unser Klima brauchen saubere Energie. Dafür haben wir uns vorgenommen, die in Rheinland-Pfalz installierte Windenergieleistung…
Terminhinweis
Digitale Veranstaltungen mit Anne Spiegel, Katrin Göring-Eckardt und Robert Habeck
[28/2021] Am Mittwoch, 24. Februar um 20 Uhr findet die Veranstaltung „Grünes Farbfernsehen“ mit dem Bundesvorsitzenden Robert Habeck und Carl-Bernhard von Heusinger – Direktkandidat für Koblenz und Listenplatz 10 – statt. Die Veranstaltung wird über Facebook und YouTube gestreamt. Am Freitag, 26. Februar um 19 Uhr veranstaltet Anne Spiegel eine digitale Town Hall gemeinsam…
Ähnliche Artikel