
müdlich für die Förderung
von Kindern ein.
Fast jeder fünfte der rund vier Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland- Pfälzer hat einen Migrationshintergrund, jeder 15. hat einen ausländischen Pass. Diese Frauen und Männer – ob aus dem benachbarten Luxemburg oder dem fernen Laos – leben mit uns, machen unsere Gesellschaft bunter, bereichern sie mit ihren Persönlichkeiten, ihren Erfahrungen und ihrem Potenzial. Dass sie am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben gleichberechtigt teilnehmen können, ist mir ein zentrales Anliegen.
Die gleichberechtigte Teilhabe ist sehr eng mit einer gelungenen Integration verknüpft. Dennoch: Vor allem im politischen Bereich stehen Migrantinnen und Migranten noch nicht alle Türen offen. Stichwort: Kommunalwahlrecht. Dieses Recht wollen wir allen Ausländerinnen und Ausländern gewähren, und nicht nur EU-Bürgerinnen und -Bürgern. Dafür steht unsere Landesregierung, dieses Ziel ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Es gibt keinen Grund, warum eine Italienerin zur Kommunalwahl gehen darf, ein Amerikaner oder Inder aber nicht. Politik aktiv mit zu gestalten ist dagegen – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – möglich, nämlich in den kommunalen Beiräten für Migration und Integration. Zwar haben sie nur beratende Funktion, doch initiieren sie in vielen Kommunen auch strategische Integrationskonzepte und prägen so entscheidend die kommunalpolitischen Inhalte.
Da das uneingeschränkte aktive und passive Wahlrecht in Deutschland bislang aber zumindest bei Landtags- und Bundestagswahlen noch an den deutschen Pass gebunden ist, setzen wir auch in Zukunft auf die Einbürgerungskampagne. Gleichzeitig mache ich mich für die doppelte Staatsbürgerschaft stark und setze mich für ein dauerhaftes Bleiberecht für langjährige, gut integrierte Duldungsinhaber ohne Stichtagsregelung ein. Ich bin für ein Aufenthaltsrecht für diese Menschen, die unsere Gesetze achten, unsere Sprache sprechen und die auch in der Arbeitswelt integriert sind. Sie sind wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft und ihre Kinder sind hier geboren. Ihnen möchten wir dauerhaft eine Perspektive in Deutschland eröffnen – wozu auch die Aussicht auf die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehört. Diese Pläne wird Innenminister Roger Lewentz bei der nächsten Innenministerkonferenz zur Diskussion und Abstimmung stellen.
Alle Bürgerinnen und Bürger gleichberechtigt an allen Lebensbereichen zu beteiligen, ist mir und Staatssekretärin Margit Gottstein wichtig. Ein Steinchen, das da bestens ins Bild passt, ist da die Tatsache, dass Margit Gottstein der Enquete- Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ als stellvertretende Regierungsbeauftragte angehört.
Autorin: Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz
Neuste Artikel
Mit jeder Impfung schützt man sich und andere
[11/2021] Heute besuchte die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel das Impfzentrum in Speyer. Dazu erklärt sie: „Danke an das engagierte Team im Impfzentrum Speyer und in den anderen Impfzentren in ganz Rheinland-Pfalz, die seit Ende Dezember bereits über 90.000 Menschen geimpft haben. Ich freue mich zu sehen, wie gut das Impfzentrum personell und logistisch aufgestellt ist….
Frieden & Internationales Klima- & Umweltschutz
Anne Spiegel: Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen
[10/2020] Zur Amtseinführung von Joe Biden in den USA erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Wir freuen uns, dass sich die USA mit der Amtseinführung von Joe Biden vom nationalistischen und populistischen Kurs seines Vorgängers Trump verabschiedet. Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen. Für das Aufhalten der Klimakrise als weltweite…
Klima- & Umweltschutz
Gratulation an Armin Laschet: Wir erwarten mehr und ernsthafte Anstrengungen beim Klima- und Umweltschutz
[08/2021] Zur Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Mit der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden wurde das Ende der Ära Merkel eingeleitet und parallel zeigt sich an dem knappen Ergebnis wie gespalten und innerlich zerrissen die CDU aktuell ist. Wir gratulieren Armin Laschet und erwarten vom neuen CDU-Vorsitzenden Laschet…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik & Recht
Diskriminierendes Vokabular aus der Landesverfassung streichen
[50/2020] Zur Auseinandersetzung rund um den Begriff „Rasse“ äußert sich die Landesvorsitzende Misbah Khan:
Frauen*, Gesundheit & Pflege, Innenpolitik & Recht, Kinder, Jugend & Familie
Lebenslange psychische und körperliche Folgen
[13/2019] Anlässlich des Internationalen Tags gegen die Genitalverstümmelung am 6. Februar 2019 erklären die GRÜNEN Landesvorsitzenden Jutta Paulus und Josef Winkler:
Innenpolitik & Recht, Kinder, Jugend & Familie, Vielfalt
Abkehr von humanitärer Flüchtlingspolitik und Menschenwürde
[53/2019] Der GRÜNE Landesvorsitzende Josef Winkler erklärt zum Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht, welches am Freitag im Bundesrat vorgelegt werden soll: