Wir wollen eine Sozialpolitik, deren zentrales Ziel die Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ist. Wir GRÜNE stellen uns gegen die zunehmende Spaltung der Gesellschaft und die soziale Ausgrenzung durch Armut. Wir wollen uns nicht damit begnügen, finanzielle und soziale Notsituationen abzufedern. Wir setzen uns zusätzlich für die Schaffung von besserer sozialer Infrastruktur und Teilhabe ein.
Kinder und Jugendliche müssen das Recht auf einen guten Start ins Leben haben. Dazu brauchen Familien Unterstützung und ein Bildungssystem, das nicht selektiert, sondern von Anfang an Chancengleichheit und individuelle Förderung zum obersten Prinzip erhöht.
Außerdem setzen wir GRÜNE uns für mehr bezahlbaren Wohnraum ein. Kürzungen bei der Städtebauförderung lehnen wir als unsozial ab. So haben wir in vier Ballungszentren die Kappungsgrenze für bestehende Mietverhältnisse eingeführt. Unser Ziel ist es, in fünf Jahren über 20.000 zusätzliche bezahlbare Wohnungen mit Hilfe des Landes zu schaffen. Hier muss auch den steigenden Studierendenzahlen gerecht werden. In der laufenden Wahlperiode sind deshalb 1.400 zusätzliche Wohnheimplätze an den Hochschulstandorten entstanden. Für neue Wohnanlagen hat die Landesregierung darüber hinaus eine Obergrenze für sozial verträgliche Mieten definiert.
Sozial muss auch die Gesundheitsversorgung sein. Deshalb setzen wir GRÜNE uns für den Erhalt eines wohnortnahen Angebots der Grund- und Regelversorgung ein. Im Bereich der Pflege konnten wir hier in Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland flächendeckend Pflegestützpunkte einrichten. Zugleich haben wir zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen, um dem gestiegenen Bedarf nachhaltig gerecht zu werden
Neuste Artikel
Mit jeder Impfung schützt man sich und andere
[11/2021] Heute besuchte die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel das Impfzentrum in Speyer. Dazu erklärt sie: „Danke an das engagierte Team im Impfzentrum Speyer und in den anderen Impfzentren in ganz Rheinland-Pfalz, die seit Ende Dezember bereits über 90.000 Menschen geimpft haben. Ich freue mich zu sehen, wie gut das Impfzentrum personell und logistisch aufgestellt ist….
Frieden & Internationales Klima- & Umweltschutz
Anne Spiegel: Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen
[10/2020] Zur Amtseinführung von Joe Biden in den USA erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Wir freuen uns, dass sich die USA mit der Amtseinführung von Joe Biden vom nationalistischen und populistischen Kurs seines Vorgängers Trump verabschiedet. Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen. Für das Aufhalten der Klimakrise als weltweite…
Klima- & Umweltschutz
Gratulation an Armin Laschet: Wir erwarten mehr und ernsthafte Anstrengungen beim Klima- und Umweltschutz
[08/2021] Zur Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Mit der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden wurde das Ende der Ära Merkel eingeleitet und parallel zeigt sich an dem knappen Ergebnis wie gespalten und innerlich zerrissen die CDU aktuell ist. Wir gratulieren Armin Laschet und erwarten vom neuen CDU-Vorsitzenden Laschet…
Ähnliche Artikel
Sozialpolitik
Selbstbestimmt und bezahlbar wohnen – kommunale Wohnraumversorgung stärken
[83/2020] Angesichts der Berichterstattung zu stark steigenden Mieten in Rheinland-Pfalz äußern sich die Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler.
Sozialpolitik
Armut bekämpfen, Obdachlosigkeit verhindern!
[82/2020] Am 17. Oktober wird weltweit der Internationale Tag für die Beseitigung von Armut begangen, passend dazu sind die Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler am heutigen Freitag zu Besuch in einer Wohnungslosenunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Worms. Hierzu erklären die beiden Landesvorsitzenden:
Klima- & Umweltschutz, Sozialpolitik
30 Jahre Wiedervereinigung: Verbindendes Grünes Band zum Naturdenkmal machen!
[76/2020] Zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober erklären die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel und die Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Winkler: