In Rheinlad-Pfalz gibt es eine große Vielfalt natürlicher Lebensräume und darin siedelnder Tier- und Pflanzenarten. 828.000 Hektar Wald gibt es in unserem Bundesland – fast 42 Prozent der Landesfläche. Gemeinsam mit Baden-Württemberg ist Rheinland-Pfalz aber trotzdem das einzige Flächenland in Deutschland, das bislang keinen Nationalpark ausgewiesen hat.

Die natürlichen Lebensräume gilt es zu sichern und weiterzuentwickeln. Neben der Biodiversitätsstrategie und einer Einbeziehung von Schutzräumen und Vorrangflächen für den Naturschutz und vernetzte Biotopsysteme in die Landschaftsplanung, Raumordnungspläne und kommunale Flächennutzungspläne in Rheinland-Pfalz, sehen wir die Ausweisung eines Nationalparks als zentral für den Naturschutz an. Dies haben wir auch in unserem Wahlprogramm zur Landtagswahl 2011 klar gemacht – und nun setzen wir es um: Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz sucht inzwischen nach einer Region, die sich für einen Nationalpark interessiert und hat die Menschen im Land aufgefordert sich an der Suche nach einem Nationalpark-Standort zu beteiligen.
So bestehen zum Beispiel im Pfälzer Wald, im Soonwald oder auch im Saargau-Hochwald, im Hochwald-Idarwald und in Baumholder gute Voraussetzungen für die Ausweisung eines Nationalparks.
Von der Einrichtung und dem Betrieb eines damit verbundenen Naturschutzzentrums können zudem wichtige Impulse für die Region ausgehen. Somit dient ein Nationalpark nicht nur dem Naturschutz, sondern hat durch die Förderung eines sanften Tourismus mit Absatzmöglichkeiten für regionale Produkte auch eine bedeutende soziale und ökonomische Komponente. Auch durch den Aufbau zusätzlicher Bildungs- und Erlebnisangebote, durch neue Tourismus- und Mobilitätskonzepte und als Standortvorteil für ansässige Unternehmen birgt ein Nationalpark wirtschaftliche Potentiale. In anderen Bundesländern konnten mit einem Nationalpark zusätzliche Einnahme in zweistelligen Millionenbeträgen pro Jahr erzielt werden. Zudem steigert er als Naherholungsgebiet die Lebensqualität der Bevölkerung vor Ort.
Dies zeigen nicht nur die berühmten Nationalparks in Nordamerika oder Afrika, wo sich in unberührter Natur, die vom Menschen unbeeinflusst bleibt, eine besonders vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln kann. Auch in Deutschland kann sich in Nationalparks, zum Beispiel in der Eifel oder im bayrischen Wald, die Natur frei entfalten, was gleichzeitig auch den Menschen vor Ort zu Gute kommt. Auch in Rheinland-Pfalz kann und muss das möglich sein:
„Der Nationalpark bietet eine große Chance für die Natur, den Tourismus und die Entwicklung der regionalen Wirtschaft. Der Nationalpark wird neue Einnahmen generieren und Arbeitsplätze schaffen. Für die Menschen soll ein attraktives Stück Wildnis entstehen, das gleichzeitig ein großer Beitrag zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt ist. Der Nationalpark ist ein Gewinn für alle.“, so Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz.
Wir wollen daher prüfen, wo in Rheinland-Pfalz Nationalparke geschaffen werden können. Die Landesregierung hat hierzu ein Internet-Angebot eingerichtet, das Fragen zum Nationalpark beantworten sowie Anregungen und Anstöße zu weiteren Informationsmöglichkeiten bieten soll.
Auch wir wollen Eure Meinung und Ideen zum Nationalpark sammeln und an dieser Stelle öffentlich machen. Schickt uns Eure Beiträge, ob als Text, Bild oder Video: Warum braucht Rheinland-Pfalz einen Nationalpark? Warum willst Du einen Nationalpark?
Weitere Informationen gibt es im Nationalpark-Portal der Landesregierung: http://www.nationalpark.rlp.de/
und auch beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz: http://www.mulewf.rlp.de/nationalpark/
Neuste Artikel
Mit jeder Impfung schützt man sich und andere
[11/2021] Heute besuchte die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel das Impfzentrum in Speyer. Dazu erklärt sie: „Danke an das engagierte Team im Impfzentrum Speyer und in den anderen Impfzentren in ganz Rheinland-Pfalz, die seit Ende Dezember bereits über 90.000 Menschen geimpft haben. Ich freue mich zu sehen, wie gut das Impfzentrum personell und logistisch aufgestellt ist….
Frieden & Internationales Klima- & Umweltschutz
Anne Spiegel: Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen
[10/2020] Zur Amtseinführung von Joe Biden in den USA erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Wir freuen uns, dass sich die USA mit der Amtseinführung von Joe Biden vom nationalistischen und populistischen Kurs seines Vorgängers Trump verabschiedet. Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen. Für das Aufhalten der Klimakrise als weltweite…
Klima- & Umweltschutz
Gratulation an Armin Laschet: Wir erwarten mehr und ernsthafte Anstrengungen beim Klima- und Umweltschutz
[08/2021] Zur Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Mit der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden wurde das Ende der Ära Merkel eingeleitet und parallel zeigt sich an dem knappen Ergebnis wie gespalten und innerlich zerrissen die CDU aktuell ist. Wir gratulieren Armin Laschet und erwarten vom neuen CDU-Vorsitzenden Laschet…
Ähnliche Artikel
Frieden & Internationales, Klima- & Umweltschutz
Anne Spiegel: Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen
[10/2020] Zur Amtseinführung von Joe Biden in den USA erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Wir freuen uns, dass sich die USA mit der Amtseinführung von Joe Biden vom nationalistischen und populistischen Kurs seines Vorgängers Trump verabschiedet. Wir zählen auf Bidens Rückkehr zum Multilateralismus und zum Pariser Klimaschutzabkommen. Für das Aufhalten der Klimakrise als weltweite…
Klima- & Umweltschutz
Gratulation an Armin Laschet: Wir erwarten mehr und ernsthafte Anstrengungen beim Klima- und Umweltschutz
[08/2021] Zur Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Mit der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden wurde das Ende der Ära Merkel eingeleitet und parallel zeigt sich an dem knappen Ergebnis wie gespalten und innerlich zerrissen die CDU aktuell ist. Wir gratulieren Armin Laschet und erwarten vom neuen CDU-Vorsitzenden Laschet…
Energie, Klima- & Umweltschutz
Die CDU redet vom Klimaschutz – wir machen ihn.
[06/2021] Zu den klimapolitischen Äußerungen von Christian Baldauf in der heutigen Presseberichterstattung, erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Der Klimawandel kommt mit voller Wucht auch in Rheinland-Pfalz an: 2020 war hier das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die mittlere Jahrestemperatur ist um 1,6 Grad angestiegen. Angesichts dessen bleiben die klimapolitischen Forderungen der CDU weit…