Die Landesarbeitsgemeinschaft Frauenpolitik erarbeitet Grundsatzpositionen und nimmt Stellung zu aktuellen politischen Fragen, die das Interesse von Frauen berühren.
Die LAG vernetzt die Frauen innerhalb der Partei sowie die verschiedenen Gremien der Partei. Sie hält außerdem Kontakt zu Interessierten nicht-grünen Frauen, Verbänden und Initiativen aus der frauenpolitischen Arbeit. Die LAG berät den Landesvorstand, wirkt an der Erstellung von Wahlprogrammen mit, bereitet thematische Ratschläge vor und unterstützt engagierte Frauen in den landes- und kommunalpolitischen Wahlkämpfen und Gremien. Vertreten sind in der LAG Mitglieder des Landesvorstandes sowie interessierte grüne Frauen. Die LAG-Sitzungen finden in der Regel alle zwei Monate in Mainz statt.
Aus ihrer Mitte wählt die LAG die Vertreterinnen für die Bundesarbeitsgemeinschaft Frauen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Aktuelle Themen:
- Umsetzung des Gender Budgeting in den Landkreisen und in den Gemeinde
- Reform der Ausbildungsbedingungen für klassische Frauenberufe (ErzieherInnen etc.)
- Quo vadis Frauenpolitik?
- Gender mainstreaming: Gemeinsam für Gleichberechtigung
- Mentoring von Frauen in der Politik
Sprecherin: Patricia Okello und Susanne Großpietsch
Kontakt: lag-frauen@gruene-rlp.de
Termine der LAG Frauen werden hier veröffentlicht.
Neues aus der LAG Frauen
Emanzipatorisch-Digital-Grün
Die LAG Frauen ist ein Anker, innerhalb aktueller Gesellschaftsdiskurse. Selbstbestimmung und Bildungsprozesse zur kreativen Stärkung der Demokratie sind dabei wichtig.
Wir suchen nach Lösungen zwischen der analogen Gesellschaftspolitik und Teilhabe einerseits und digitalen Räumen, Leben und Souveränitätsbestrebungen anderseits.
Wir stehen für den Anspruch die Bandbreite an Frauenhandlungsbedarfen abzubilden, erfahrbar durch das Engagement unserer Wegbereiterinnen Gisela Bill, Jutta Blatzheim-Roegler, Irmgard Münch-Weinmann, Carmen Bohlender, Alina Welser und unsere Stimme im Landtag Lisett Stuppy, getragen durch den Erfolg des „Mentorinnen-Programms“.
Die Sprecherinnen Susanne Großpietsch, Patricia Okello, Almut Schaab-Hehn, Esther Lau knüpfen mit ihrem Engagement an Grüne frauenpolitische Errungenschaften an und planen die LAG noch einbindender zu gestalten: Ein aktueller Schwerpunkt ist daher die Geburtshilfe aus frauenpolitscher Sicht.
Seit Juni 2022 setzt die LAG Frauen ihr neues Arbeitskonzept um und bietet neben aktuellen frauenpolitischen Informationen aus dem Bundesfrauenrat, der BAG Frauen und der Landtagsfraktion auch die Möglichkeit, innerhalb verschiedener Arbeitsgruppen inhaltlich zu arbeiten. Unsere Arbeitsgruppen sind aktuell:
– AG Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt
– AG Altersarmut / Gleichberechtigung in der Rente
– AG Frauen in die Kommunalparlamente
– AG Frauenstatut
Interessierte Frauen* sind jederzeit willkommen. Wir legen Wert auf niedrigschwellige Vernetzung und inklusive Zusammenarbeit. Schreibt uns gerne!