Wir stellen uns vor


Susane Großspietsch, Sprecherin

Esther Lau, stv. Sprecherin

Almut Schaab-Hehn, stv. Sprecher
Unsere Schwerpunkte
Die Landesarbeitsgemeinschaft Frauen erarbeitet Grundsatzpositionen und nimmt Stellung zu aktuellen politischen Fragen, die das Interesse von Frauen berühren.
Die LAG vernetzt die Frauen innerhalb der Partei sowie die verschiedenen Gremien der Partei. Sie hält außerdem Kontakt zu interessierten nicht-Grünen Frauen, Verbänden und Initiativen aus der frauenpolitischen Arbeit. Die LAG berät den Landesvorstand, wirkt an der Erstellung von Wahlprogrammen mit, bereitet thematische Ratschläge vor und unterstützt engagierte Frauen in den landes- und kommunalpolitischen Wahlkämpfen und Gremien. Vertreten sind in der LAG Mitglieder des Landesvorstandes sowie interessierte Grüne Frauen. Die LAG-Sitzungen finden mehrmals jährlich digital oder hybrid statt.
Aus ihrer Mitte wählt die LAG die Vertreterinnen für die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Frauen und den Bundesfrauenrat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Aktuelle Themen
- Intersektionaler Feminismus
- Geburtshilfe aus frauenpolitischer Sicht
- AG Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Politik
- AG Altersarmut und Gleichberechtigung in der Rente
- AG Frauen in die Kommunalparlamente
- AG Frauenstatut
Neues aus der LAG Frauen
Seit Juni 2022 setzt die LAG Frauen ihr neues Arbeitskonzept um und bietet neben aktuellen frauenpolitischen Informationen aus dem Bundesfrauenrat, der BAG Frauen und der Landtagsfraktion auch die Möglichkeit, innerhalb verschiedener Arbeitsgruppen inhaltlich zu arbeiten. Interessierte Frauen* sind jederzeit willkommen. Wir legen Wert auf niedrigschwellige Vernetzung und inklusive Zusammenarbeit. Schreibt uns gerne!
Auftakt zum Frauen-Netzwerken in Brüssel
Vom 20.-22. April 2022 haben wir mit 23 Frauen das Europäische Parlament in Brüssel besucht. Auf dem Programm, das LAG-Sprecherin Susanne Großpietsch organisiert hat, stand neben der Besichtigung des Plenarsaals auch ein Gespräch mit unserer MdEP Jutta Paulus, die uns die Schwerpunkte ihrer Arbeit, aber auch den Alltag als Abgeordnete eindrücklich schildern konnte. Am Vortag hatten wir zudem die Gelegenheit, die Arbeit der Landesvertretung bei einem herzlichen Empfang und interessanten Vortrag von Dr. Hanno Pfeil und Mehran Faraji kennenzulernen. Wir haben viele Fragen gestellt, lebhafte Gespräche und Diskussionen geführt und insgesamt einen guten Einblick in die Politik auf EU-Ebene erhalten. Abschließend blieb sogar noch ein wenig Zeit, um bei bestem Frühlingswetter Brüssel und seine Attraktionen zu erkunden. Unser Fazit: Jutta Paulus, das Europäische Parlament und Brüssel sind immer eine Reise wert!