[33/2025] Am zweiten Tag ihrer Landesdelegiertenversammlung haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Liste ihrer Kandidat*innen für die anstehende Landtagswahl fortgesetzt. Bereits am Samstag hatten die rund 200 Delegierten Katrin Eder mit 94,6 Prozent der Stimmen zur Spitzenkandidatin für die anstehende Landtagswahl gewählt. Zusammen mit Pia Schellhammer auf Listenplatz zwei und Katharina Binz auf Listenplatz drei werden erstmals drei starke Frauen an der Spitze der Landesliste für ein modernes, gerechtes und klimaneutrales Rheinland-Pfalz antreten.

Der neue Landtag in Rheinland-Pfalz wird am 22. März 2026 gewählt werden. Heute wurde die Aufstellung fortgeführt. Der Landesvorsitzende Paul Bunjes äußerte sich am Sonntagmorgen begeistert über die personellen Entscheidungen: “Mit dieser Liste sind wir bestens aufgestellt, um in den anstehenden Wahlkampf zu ziehen – für eine sichere Zukunft und ein gutes Leben, das sich alle leisten können, für den Schutz unserer Lebensgrundlagen und für soziale Gerechtigkeit.”
Die vollständige Liste soll final 69 Personen umfassen. Zum aktuellen Stand am Sonntag Nachmittag lautet die Aufstellung wie folgt:
- Platz 1: Katrin Eder, KV Mainz
- Platz 2: Pia Schellhammer, KV Mainz-Bingen
- Platz 3: Katharina Binz, KV Mainz
- Platz 4: Carl-Bernhard von Heusinger, KV Koblenz
- Platz 5: Dr. Lea Heidbreder, KV Landau
- Platz 6: Paul Bunjes, KV Kaiserslautern
- Platz 7: Lisett Stuppy, KV Donnersberg
- Platz 8: Josef Winkler, KV Rhein-Lahn
- Platz 9: Natalie Cramme-Hill, KV Trier
- Platz 10: Fabian Ehmann, KV Mainz
- Platz 11: Andrea Franz, KV Rhein-Pfalz
- Platz 12: Lukas Böhm, KV Worms/GJ-Votum
- Platz 13: Sarah Rößel, KV Ahrweiler
- Platz 14: Matthias Jurczak, KV Ludwigshafen
- Platz 15: Caro Cloos, KV Worms
- Platz 16: Sarah Bolz, KV Germersheim
- Platz 17: Nina Wagner, KV Mainz-Bingen
- Platz 18: Michael Lichter, KV Trier
- Platz 19: Katja Daish, KV Kusel
- Platz 20: Michael Kunte, KV Kaiserslautern
- Platz 21: Lydia Enders, KV Bitburg-Prüm
- Platz 22: Thomas Hildner, KV Mayen-Koblenz
- Platz 23: Elisabeth, Lehmann, KV Rhein-Hunsrück
- Platz 24: Thomas Werner, KV Birkenfeld
- Platz 25: Annemarie Imgrund, KV Rhein-Lahn

Am zweiten Tag der Veranstaltung positionierte sich Paul Bunjes in seiner politischen Rede nicht nur klar gegen die AfD sondern teilte auch Seitenhiebe auf Kanzler Friedrich Merz aus: “Der Mann, der in unserem Land die größte politische Verantwortung übernehmen möchte, stimmt gemeinsam mit den Faschisten menschenfeindliche Politik ab, bezeichnet die Menschen, die er eigentlich hätte brauchen können als Spinner und denkt beim Schlagwort Staatsfeinde eher an ‚Omas gegen Rechts‘ als an seine Kolleg*innen im Bundestag.” Bunjes erinnerte daran, dass Merz ohne das Zutun der GRÜNEN im Bundestag heute nicht Kanzler wäre.
In ihrer anschließenden Rede schlug Misbah Khan, Vorsitzende der Landesgruppe und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag, den gleichen Ton an. Im Hinblick auf mancherlei Manöver von Friedrich Merz und die Möglichkeit eines AfD-Verbots attestierte sie, das Verhalten des Kanzlers sei einer Volkspartei nicht gerecht. Faschisten bekämpfe man nicht, wenn man zugleich ihre Narrative normalisiere. Sie forderte: “Nach der Hochstufung müssen wir den gesamten Instrumentenkoffer, der unserer wehrhaften Demokratie zur Verfügung steht, erneut in den Blick nehmen. Hier ist vor allem die Union, die in dieser Frage weiterhin unklar ist, dringend aufgefordert, ihre Position schnellstmöglich parteiintern zu klären. Denn ohne das Zusammenführen aller Informationen und die notwendigen Stimmen aus der Union wird es keine Mehrheit für ein Verbotsverfahren geben.”


Die politischen Reden am Sonntagvormittag spannten einen großen Bogen vom Land über den Bund nach Europa. Jutta Paulus, rheinland-pfälzische Europaabgeordnete in der Fraktion DIE GRÜNEN/EFA, kritisierte, dass der Naturschutz für die künftige Bundesregierung kaum eine Rolle zu spielen scheine: „Naturschutz ist kein Orchideenthema, sondern Artenvielfalt sichert buchstäblich unsere Überlebensgrundlagen. Ohne saubere Luft, trinkbares Wasser und fruchtbare Böden können wir nicht atmen, trinken und essen. Nur mit starken Grünen hat die Natur weiterhin einen Anwalt in der Landesregierung.“
Alle Listenplätze ab 26 (gewählt in verbundener Einzelwahl):
Listenplatz | Vorname | Name | KV |
26 | André | Butscheike | Westerwald |
27 | Ute | Ernst | Neuwied |
28 | Marc | Wolfgram | Bernkastel-Wittlich |
29 | Alexandra | Dinzen | Rhein-Lahn |
30 | Dominik | Loch | Rhein-Hunsrück |
31 | Britta | Horn | Südliche Weinstraße |
32 | Chris | Eberhardt | Germersheim |
33 | Julia | Igel | Zweibrücken |
34 | Simon | Schmitz | Mayen-Koblenz |
35 | Friederike | Roll | Alzey-Worms |
36 | Lars | Medinger | Bad Kreuznach |
37 | Mareike | Leckinger | Frankenthal |
38 | Markus | Seemann | Neuwied |
39 | Julia | Thielkötter | Kaiserslautern |
40 | Lutz | Schendel | Bernkastel-Wittlich |
41 | Heidi | Veit-Gönner | Mainz-Bingen |
42 | Fernando | Andia Cochachi | Trier |
43 | Anje | Kreßmann | Mayen-Koblenz |
44 | Stephan | Buchner | Mainz-Bingen |
45 | Dörte | Bernhardt | Südliche Weinstraße |
46 | Christian | Ott | Cochem-Zell |
47 | Maria | Weidmann | Rhein-Lahn |
48 | Thomas | Krämer | Germersheim |
49 | Melani | Pelaez | Mainz-Bingen |
50 | Martin | Ibald | Mayen-Koblenz |
51 | Julia | Hager | Bad Dürkheim |
52 | Burkhard | Rehn | Mainz-Bingen |
53 | Christin | Sauer | Mainz |
54 | Matthias | Lackas | Kusel |
55 | Simone | Fischer-Gora | Südliche Weinstraße |
56 | Astrid | Ruppenthal | Birkenfeld |
57 | Rebecca | Stallbaumer | Mayen-Koblenz |
58 | Philine | Loertzer | Kaiserslautern |
59 | Anni | Pfeifer | Mainz |
60 | Felix | Hehns | Rhein-Lahn |
61 | Lena | Fröhlich | Frankenthal |
62 | Monja | Roepke | Birkenfeld |
63 | Teresa | Bicknell | Mainz |
64 | Rüdiger | Hiemenz | Mainz |
65 | Ursula | Radwan | Germersheim |
66 | Christin | Fernholz | Mainz |
67 | Birgit | Graber-Kutz | Bad Dürkheim |
68 | Dirk | Schrader | Bad Dürkheim |
69 | Gilda | Klein-Kocksch | Kaiserslautern |