Grüne RLP-Spitzenkandidatin und grüner Wahlkreiskandidat diskutieren Arbeit und Integration in Höhr-Grenzhausen

v.l.n.r.: Herbert Brockmann (OV-Sprecher B’90/GRÜNE), Yannik Maaß (Wahl- kreisdirektkandidat), Misbah Kahn (RLP-Spitzenkandidatin), Christine Keiner (Moderatorin), Marlon Wrasse (OV-Kassierer B’90/ GRÜNE); Foto: Nicole Thoss

Die Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin der Bundestagsliste Rheinland-Pfalz,
Misbah Khan, und der Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Montabaur, Yannik
Maaß, stellten sich am 14. Februar 2025 den Fragen von etwa 35 interessierten Bürgerinnen
und Bürgern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Arbeit & Integration“. Der
Ortsverband VG Höhr-Grenzhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte dazu eingeladen.
Einigkeit bestand darüber, dass der Bedarf an ausländischen Fachkräften längst anerkannt ist.
Laut der Bundesagentur für Arbeit fehlen derzeit rund 1,7 Millionen Fachkräfte, insbesondere
in den Bereichen Gesundheit, IT, Handwerk und Bildung. Um sowohl den wirtschaftlichen
Anforderungen gerecht zu werden als auch die Stabilität der Sozialsysteme zu sichern, bedarf
es nach aktuellen Studien des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
einer jährlichen Nettozuwanderung von 400.000 Arbeitskräften.
In ihrem Impulsvortrag erläuterte Misbah Khan die politischen Rahmenbedingungen sowie
die notwendigen weiteren Schritte zur Förderung der Fachkräftezuwanderung. Als Mitglied
der Bundestagsausschüsse für Inneres sowie Digitales brachte sie dabei ihre umfassende
Expertise ein. Ein wichtiger Meilenstein sei das 2023 verabschiedete
Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das sie aktiv mitverhandelt hat. Doch trotz dieser
Fortschritte gebe es weiterhin große Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen
Bürokratieabbau, Sprachförderung, Bildungsangebote und der Attraktivität Deutschlands als
Zielland für Fachkräfte.
Yannik Maaß untermauerte die Ausführungen mit praxisnahen Beispielen aus seiner Erfahrung als Küchenchef und Ausbilder in der Gastronomiebranche. Er betonte die Notwendigkeit einer schnellen und gezielten Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt, um den Fachkräftemangel,
insbesondere im Gastgewerbe und Tourismus, effektiv zu bekämpfen. Die Veranstaltung wurde durch eine lebhafte und konstruktive Diskussion abgerundet. Der
breite Konsens unter den Anwesenden: Es muss zügig gehandelt werden, um ausländische Arbeitskräfte erfolgreich in den deutschen
Arbeitsmarkt zu integrieren. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich daher weiterhin intensiv
für eine progressive und praxisorientierte Migrations- und Arbeitsmarktpolitik ein.