[50/2019] Der Landesvorsitzende Josef Winkler erklärt zum 25. Jahrestag der Abschaffung des §175 durch den Bundestag am 11. Juni 2019:
„Vor 50 Jahren war der Aufstand vor dem Stonewall Inn in der Christopher Street in New York. Ganze 25 Jahre später wurde erst der unsägliche § 175 des Strafgesetzbuches in der Bundesrepublik abgeschafft. Dieser stellte einvernehmliche sexuelle Handlungen von homosexuellen Männern unter Strafe. Viel hat sich seitdem im Bereich der Gleichstellung für Homosexuelle getan. Wurde das Lebenspartnerschaftsgesetz noch von der damaligen rot-grünen Bundesregierung durchgesetzt, mussten fast alle wesentlichen Verbesserungen der Rechtslage für Homosexuelle, die danach erfolgten, vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die jeweils amtierenden Bundesregierungen mit Regierungsbeteiligung der CDU/CSU erkämpft werden. Häufig waren die Grünen an solchen Verfassungsklagen beteiligt. Nun blockiert wiederum die CDU/CSU eine Verbesserung der Rechtslage für Transsexuelle. Wieder werden die Betroffenen einer ganzen Bevölkerungsgruppe auf den jahrelangen Rechtsweg verwiesen – gestriger geht es gar nicht. Leider können wir auch ein Viertel-Jahrhundert nach der Abschaffung des § 175 StGB immer noch nicht von einem gänzlich diskriminierungsfreien Alltag für Homosexuelle sprechen. Gewalttätige Angriffe und andere Hassdelikte nehmen sogar wieder zu und finden ideologische Unterstützung in der politisch extremen Rechten. Deshalb streiten wir GRÜNE auch weiterhin für eine offene Gesellschaft und müssen uns ihrer Errungenschaften immer wieder bewusst werden“, so Josef Winkler.
Neuste Artikel
Digitale Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz am 06. Mai
Am 06. Mai wird eine außerordentliche Landesdelegiertenversammlung (LDV) digital stattfinden zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP. „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl als einzige Regierungspartei starke Zuwächse verzeichnet. Das sehen wir als Auftrag, die neue Ampel grüner leuchten zu lassen. Wenn die Koalitionsverhandlungen weiterhin erfolgreich laufen, soll eine LDV über den Koalitionsvertrag…
Bundestagswahl 2021: Digitale Kandidierenden-Vorstellung am 29. April 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 wollen wir ein historisches GRÜNES Ergebnis erzielen. Dafür brauchen wir eine starke Landesliste. Die Listenaufstellung findet im Rahmen unserer Landesdelegiertenversammlung am 15. Mai 2021 statt. Noch immer verhindert die Corona-Pandemie weitgehend physische Veranstaltungen. Im Vorfeld der Listenaufstellung ist es vielen Kandidierenden ein Anliegen, sich den Mitgliedern vorzustellen. Um es den Kandidierenden…
Innenstädte entwickeln und aufwerten
Schon vor der Corona-Pandemie wurden unsere Innenstädte durch die Ausweisung von immer mehr Gewerbegebieten auf der grünen Wiese und durch den Onlinehandel bedroht. Dies hat nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Konsequenzen. Nicht zuletzt leiden städtische Kultur und Lebensgefühl. Umso mehr gilt es mit allen Kräften attraktive Innenstädte zu erhalten oder neu zu…
Ähnliche Artikel
Innenpolitik & Recht, Rechtsextremismus
Rechtsextremer Mitarbeiter legt Heuchelei der rechtsextremen AfD offen
[23/2021] Erneut haben Medienberichte gezeigt, dass besagter Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten weiter in der rechtsextremen Szene aktiv war. Dazu erklärt Pia Schellhammer, innenpolitische Sprecherin und Kandidatin auf Listenplatz 3: „Aktuelle Medienberichte zeigen, dass die Strategie der AfD – Täuschen, Tricksen, Relativeren – für die AfD nicht mehr aufgeht. Die Erkenntnisse sind ein erneuter Beweis dafür, dass…
Innenpolitik & Recht, Wahlkampf
Anne Spiegel zum Wahl-O-Mat
[22/2021] Anlässlich der Veröffentlichung des Wahl-O-Mat zur Landtagswahl, erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Der Wahl-O-Mat bietet den Bürger*innen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit die eigene Meinung mit den politischen Aussagen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleichen. Das ist ein wertvoller Service der Bundes- und der Landeszentrale für politische Bildung und wir freuen uns, wenn…
Innenpolitik & Recht, Rechtsextremismus
Rechtsextreme beschäftigen Rechtsextreme
[14/2021] Anlässlich der Recherche von Report Mainz, wonach der Spitzenkandidat der AfD Rheinland-Pfalz in seiner Funktion als Stadtratsfraktionsvorsitzender in Trier einen rechtsextremen Mitarbeiter beschäftigt hat, erklärt Pia Schellhammer (Listenplatz 3 & Innenpolitische Sprecherin): „Die aktuellen Recherchen zeigen: An der AfD ist nichts bürgerlich-konservativ oder moderat – auch nicht der Spitzenkandidat. Wer AfD wählt, gibt seine…