
Wir GRÜNE haben dafür gesorgt, dass Rheinland-Pfalz bei der Energiewende ganz weit vorne steht. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtstromverbrauch macht heute über ein Viertel des im Land verbrauchten Stroms aus. Der Anteil der „Erneuerbaren“ am erzeugten Strom in Rheinland-Pfalz lag 2014 bereits bei knapp 36 Prozent. Beim Ausbau der Windenergie stehen wir jetzt mit an der Spitze der Bundesländer. Bei der Photovoltaik hat sich die installierte Leistung seit 2011 beinahe verdoppelt. Das zeigt: Unser Weg führt zum Erfolg.
Ohne uns GRÜNE ist die Gefahr groß, dass die Rahmenbedingungen zum Nachteil der Energiewende verändert und die Fortschritte bedroht werden. Gerade die CDU fordert immer wieder einen Ausbaustopp der Windenergie und drückt bei der Energiewende auf die Bremse. 2014 konnten wir verhindern, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien durch Schwarz-Rot in Berlin vollends gestoppt wurde. Mit Blick auf die 2017 anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist es entscheidend, dass starke GRÜNE die Interessen des Klimaschutzes und der Energiewende im Bundesrat durchsetzen.
Zwar hat der Atomausstieg in Deutschland begonnen, aber zentrale Fragen der Abwicklung und insbesondere der Endlagerung des radioaktiven Abfalls sind noch nicht geklärt. Gleichzeitig sind die grenznahen Pannenmeiler – vor allem Cattenom und Tihange – nach wie vor ein untragbares Risiko für die Menschen in Rheinland-Pfalz. Wir GRÜNE setzen uns vehement für die Abschaltung der grenznahen AKW und gegen eine Renaissance der Atomenergie in Europa ein.
Neuste Artikel
Kinder, Jugend & Familie
Europäische Initiativen für Kinderschutz und Kinderrechte verbindlich machen
Gastbeitrag von Romeo Franz, MEP Die Corona-Krise hat uns auf vielerlei Art und Weisen unvorbereitet erwischt und hart getroffen. Eine Dimension davon ist, dass die existierende soziale Ungleichheit in unserem Land noch weiter verschärft wurde. Bereits vor der Corona-Krise hat bereits jeder zehnte Mensch in Deutschland von der Grundsicherung gelebt. In der Pandemie ist diese…
Digitale Landesdelegiertenversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz am 06. Mai
Am 06. Mai wird eine außerordentliche Landesdelegiertenversammlung (LDV) digital stattfinden zur Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP. „Wir GRÜNE haben bei der Landtagswahl als einzige Regierungspartei starke Zuwächse verzeichnet. Das sehen wir als Auftrag, die neue Ampel grüner leuchten zu lassen. Wenn die Koalitionsverhandlungen weiterhin erfolgreich laufen, soll eine LDV über den Koalitionsvertrag…
Bundestagswahl 2021: Digitale Kandidierenden-Vorstellung am 29. April 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 wollen wir ein historisches GRÜNES Ergebnis erzielen. Dafür brauchen wir eine starke Landesliste. Die Listenaufstellung findet im Rahmen unserer Landesdelegiertenversammlung am 15. Mai 2021 statt. Noch immer verhindert die Corona-Pandemie weitgehend physische Veranstaltungen. Im Vorfeld der Listenaufstellung ist es vielen Kandidierenden ein Anliegen, sich den Mitgliedern vorzustellen. Um es den Kandidierenden…
Ähnliche Artikel
Energie, Klima- & Umweltschutz
10 Jahre Fukushima: Nie wieder Atomkraft
[45/2021] Zum 10. Jahrestag macht Anne Spiegel in Worms auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima aufmerksam (nähere Informationen siehe unten). Die GRÜNE Spitzenkandidatin erklärt: „Auch zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima treten radioaktive Stoffe aus den havarierten Reaktoren aus. Für die Entsorgung der geschmolzenen Brennelemente gibt es noch immer kein Konzept. Die Belastung der Böden,…
Energie, Klima- & Umweltschutz, Wirtschaft & Finanzen
Um unsere Klimaziele zu erreichen müssen wir die erneuerbaren Energien entschieden ausbauen
[44/2021] Anlässlich ihres Besuches im Solarpark Sprendlingen und beim Strom-Direktvermarkter in.power, erklären die Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz Anne Spiegel und der GRÜNE Bundesvorsitzende Robert Habeck: Anne Spiegel: „Das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz 2021 setzt nur unzureichende Ziele zum Ausbau von Erneuerbaren Energien, weil die Bundesregierung den Energiebedarf künstlich klein rechnet. Das EEG lässt gerade die…
Energie, Klima- & Umweltschutz
Mit Wind- und Solarenergie wollen wir das Klima schützen und regionale Wertschöpfung stärken
[29/2021] Anlässlich der heutigen Besteigung einer Windkraftanlage, erklärt die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel: „Um die Klimakrise noch aufhalten zu können, müssen wir klimaschädliche Emissionen deutlich reduzieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien muss weiter verstärkt werden. Unsere Wirtschaft, unsere Kommunen und unser Klima brauchen saubere Energie. Dafür haben wir uns vorgenommen, die in Rheinland-Pfalz installierte Windenergieleistung…