Alexandra Abresch-Cäsar

  • Sprecherin BAG Christ*innen/Religionen
  • Sprecherin LAG Christ*innen

Kurzvita

  • *1970
  • 1989 Abitur Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
  • Studium Pädagogik und Soziologie in Heidelberg
  • 2 Jahre Aufenthalt Côte d’Ivore, Westafrika
  • Studium Französisch, Katholische Theologie, Pädagogik in Mainz – Magisterabschluss
  • Langjährige Gastronomieerfahrung zur Finanzierung des Studiums: Restaurantleitung Pomp/Heiliggeist Mainz
  • Lehrtätigkeit Realschule Wörstadt, Realschule Bad Marienberg
  • 2006 Geburt meiner Tochter 👧
  • Seit 2007 Lehrerin für Französisch und Katholische Religion Privates Gymnasium Marienstatt
  • Schulseelsorgerin
  • Präventionsbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch

Engagement:

  • Tierrechtsaktivistin – Spezialgebiet christliche Tierethik
  • Tiwis- Christlicher Arbeitskreis Tiere und Wir in Wiesbaden
  • Pfarrgemeindarat Pfarrei Liebfrauen Westerburg
  • Firmunterricht in der Pfarrei Liebfrauen Westerburg
  • Präventionsbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt in der Pfarrei Liebfrauen Westerburg

Sprecherin der LAG Christinnen in RLP Sprecherin der BAG Christ*innen/Religionen bei Bündnis90/Die Grünen

„Unsere Zeit stellt uns vor große Herausforderungen – vom Klimawandel über die Bildungspolitik bis hin zur Frage, wie wir eine vielfältige und demokratische Gesellschaft gestalten wollen. Mir ist wichtig, diese Fragen analytisch und lösungsorientiert anzugehen. Nur so können wir nachhaltige und gerechte Antworten finden.

Als Direktkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald trete ich dafür ein, dass wir Klimaschutz endlich konsequent umsetzen und damit Verantwortung für kommende Generationen übernehmen. Gleichzeitig brauchen wir eine zukunftsfähige Bildungspolitik, die allen Kindern und Jugendlichen faire Chancen eröffnet und sie stark für die Welt von morgen macht.

Unsere Demokratie lebt von Vielfalt und Dialog. Deshalb setze ich mich für eine offene Gesellschaft ein, die unterschiedliche Perspektiven anerkennt und Brücken zwischen Menschen baut. Dazu gehört auch eine moderne Religionspolitik, die Vielfalt wertschätzt und einen respektvollen Austausch fördert.

Besonders am Herzen liegt mir die Stärkung des ländlichen Raums: Hier gibt es enormes Potenzial für Innovation, Gemeinschaft und Lebensqualität – wenn wir die richtigen politischen Rahmenbedingungen schaffen.

Ich bin überzeugt: Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten – nachhaltig, gerecht und lebenswert.“

Alexandra Abresch-Cäsar