- stellv. Fraktionsvorsitzende im Rhein-Pfalz-Kreis
- Landesliste RLP, Platz 11 und Direktkandidatin WK 38
- Bildungspolitik, Demokratie und Klimaanpassungsmaßnahmen
Kurzvita:
Mitgliedschaft in Gremien des Kreistages Rhein-Pfalz:
- geboren 1982 in Duisburg,
- aufgewachsen in Neustadt an der Weinstraße
- seit 2016 wohnhaft in Böhl-Iggelheim
- Hobbys: Familienmensch, kunstverliebt, Sport: von Radfahren über Ju-Jutsu bis Paragliding
- Studium: Kunst, Sport und Mathematik auf Lehramt in Frankfurt am Main, dann zweites Staatsexamen am Studienseminar Neuwied
- Einsatz als Lehrkraft an diversen Schulen im Westerwald, in Neuwied, Koblenz und Frankenthal sowie als Konrektorin in Bad Dürkheim
- seit 2021 Rektorin in Altrip
- 2021 Gründungsmitglied und im Vorstand des LRPG (Verein für die Leitungen Rheinland-Pfälzischer Grundschulen)
- seit 2019 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion Rhein-Pfalz-Kreis
- 2024 Gründungsmitglied des Bündnisses gegen Rassismus und Diskriminierung Böhl-Iggelheim
- 2025 Gründerin der Initiative „Frauen teilen Wissen“
Ein Bildungssystem, das alle Kinder bestmöglich auf das Leben vorbereitet, ist für mich das Fundament einer offenen, verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Gesellschaft. Schon als Schülerin in Neustadt an der Weinstraße habe ich erlebt, wie dringend bessere Bedingungen gebraucht werden. Heute bringe ich als Schulleiterin, Kommunalpolitikerin und Mutter meine Erfahrungen ein und nehme die Anliegen aller Menschen ernst – aus dem ländlichen Raum bis in die Städte. Mit Gestaltungswillen und Leidenschaft setze ich mich als Grüne dafür ein, die Pfalz zu einer gerechteren, zukunftsfähigen und lebenswerten Region zu entwickeln.
Mitgliedschaft in Gremien des Kreistags Rhein-Pfalz-Kreis:
- Kreistagsmitglied (stellv. Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion)
- Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
- Schulträgerausschuss
- Sportstättenbeirat (stellv.)
- Sozialausschuss (stellv.)
- Rechnungsprüfungsausschuss (stellv.)
- Sozialausschuss (stellv.)
„Im Kreistag engagiere ich mich in den Bereichen Schule, Kultur, Sport und Soziales – zentrale Themen für ein familienfreundliches Rheinland-Pfalz. Neben meiner Ausschussarbeit setze ich mich ehrenamtlich vielfältig für Demokratie und die Stärkung von Frauen ein. Mir ist wichtig, dass politische Entscheidungen stets nachhaltig, inklusiv und zukunftsorientiert getroffen werden. Dazu gehört für mich auch, digitale Lösungen einzusetzen, um überholte bürokratische Prozesse abzubauen und Verwaltung bürgerinnenfreundlicher zu gestalten. Auf Landes- und Bundesebene bringe ich meine Erfahrung in der Bildungsarbeit und bei Klimaanpassungsstrategien ein. Mein Ziel: Eine gerechtere Gesellschaft, die Familien und Kindern beste Chancen eröffnet.“
Andrea Franz
Gremien und Kommissionen
- Delegierte der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung
- Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bildung
- Kuratorium der Kreismusikschule (stellv.)
- Kuratorium der Kreisvolkshochschule (stellv.)
- Beisitzerin im Vorstand der Grünen des OV Böhl-Iggelheim
- Schulträgerausschuss Böhl-Iggelheim (stellv.)
Weitere Gremien:
- Delegierte im Rahmen des Bürgerdialogs 2023/24 des Bundesumweltministeriums zum Thema „Klimaanpassungsmaßnahmen“
- Mitgliedschaften: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Gründungsmitglied und Vorstand des LRPG (Verein für die Leitungen Rheinland-Pfälzischer Grundschulen), Gründungsmitglied des Bündnisses gegen Rassismus und Diskriminierung Böhl-Iggelheim, TSV Iggelheim 1884 e.V., Verein der Freunde und Förderer der Albert-Schweitzer-Grundschule Altrip e.V., Förderverein Johannes-Fink-Grundschule Böhl-Iggelheim e.V.
- Gründerin der Initiative „Frauen teilen Wissen- FTW“