zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemen

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft
04.10.2018

Klüngelei mit KFZ-Industrie rächt sich

[PM 69/2018] Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Jutta Paulus, erklärt zu dem heutigen Urteil des EuGH über den Einsatz eines verbotenen Kühlmittels in Klimaanlagen von Daimler-Autos:

„Dieses Urteil beweist mal wieder: Klüngelei mit der Kfz-Industrie lohnt sich nicht. Das Kraftfahrtbundesamt hätte einfach EU-Recht umsetzen können, dann wäre Deutschland die gerichtliche Blamage erspart geblieben. Wieder einmal wurden seitens der Industrie mit freundlicher Unterstützung der Bundesregierung kurzfristige wirtschaftliche Interessen über Recht und Gesetz gestellt. Denn bereits seit 1989 forscht man an CO2 als klimafreundlicherem Kältemittel – man scheute nur die Kosten der Umstellung.“

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Wirtschaft Verbraucherschutz Klimaschutz
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen