zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemen

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft
08.08.2019

Relikt verfehlter Energiepolitik

[PM 55/2019]Die GRÜNE Landesvorsitzende Jutta Paulus erklärt zum Rückbau des Kühlturms des AKW Mülheim-Kärlich am 9. August 2019:

„Nach 30 Jahren wird nun endlich in Rheinland-Pfalz dieses letzte Symbol des Atomzeitalters abgerissen. Nur wenige Tage war das AKW Mülheim-Kärlich am Netz; die Verstöße gegen das Atomgesetz bei seiner Genehmigung wurden von der unvergessenen Helga Vowinckel und Walter Thal erfolgreich beklagt und hatten letztendlich die gerichtliche Stilllegung zur Folge. Jetzt wird es noch Jahre dauern, bis auch das Reaktorgebäude abgebaut ist. Die hohen Kosten und Folgekosten der Atomenergie - unabhängig von den Risiken! - zeigen, dass Atomkraft keinen nennenswerten Beitrag zur klimaneutralen Energieversorgung liefern kann. Deshalb müssen wir endlich alle Kraft in den Ausbau der Erneuerbaren Energien stecken“, so Jutta Paulus.

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Atomausstieg Energie
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen