zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemenKlimaschutz

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft
24.10.2018

Risiko und Nebenwirkungen unbekannt: Plastik im Körper!

[PM 78/2018] Zu den alarmierenden Befunden über Mikroplastik im menschlichen Darm erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus: 

"Mikroplastik findet sich nicht nur in Gewässern und Böden, sondern ist schon weit in die Nahrungskette vorgedrungen. Die Befunde der Pilotstudie zeigen, dass das Problem wohl weltweit besteht - jetzt rächt es sich, dass nie untersucht wurde, wie die Plastikflut sich auch auf die menschliche Gesundheit auswirken könnte. Auch wenn die Versuchsgruppe sehr klein ist: dass bei allen acht Personen bis zu sieben verschiedene Plastikarten im Darm präsent sind, sollte Anlass zur Sorge sein! Wir brauchen weitere Forschung über die Freisetzung von Mikroplastik durch Verpackungen und Plastikflaschen - und parallel ein ambitioniertes Programm zur Verringerung der Einwegverpackungen. Viele Menschen möchten weniger Plastikmüll verursachen. Lebensmittelgeschäfte ohne Verpackungen öffnen in immer mehr Städten, auch in Rheinland-Pfalz. Kommunen ergreifen Maßnahmen gegen Plastiktüten und Einweg-To-Go-Becher. Das begrüßen wir, denn gesundheitliche Aspekte müssen Vorrang vor wirtschaftlichen Vorteilen haben!"

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Umwelt Naturschutz Klimaschutz Landwirtschaft/Ernährung Gesundheit
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen