zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochmoselübergang
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Nürgburgring
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • Download & Service
    • GRÜNE Dokumente
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemenKlimaschutz

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochmoselübergang
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Nürgburgring
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Global denken, lokal handeln: konsequenter Klimaschutz in RLP

2014 haben wir das erste Klimaschutzgesetz fürs Land verabschiedet und dem Klimaschutz damit einen verbindlichen rechtlichen Rahmen gegeben. Darüber hinaus haben wir mit einem Klimaschutzkonzept den Grundstein für gebündelte landesweite Klimaschutzaktivitäten gelegt.

Mit der gezielten Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes starten wir in den kommenden Jahren ein GRÜNES Konjunkturprogramm für Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus setzen wir auf verstärkte Speicherforschung und auf die Entwicklung von geeigneten Optionen, um den Verbrauch flexibler zu gestalten, sowie auf eine verstärkte Vernetzung der einzelnen Sektoren, um unser Energiesystem fit für die Zukunft zu machen. Mit einem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz für Rheinland-Pfalz werden wir GRÜNE die Energiewende im Wärmebereich weiter voranbringen.

Ein sparsamer, effizienter Umgang mit Energie und die Nutzung regional verfügbarer Energieressourcen helfen dabei, die Abhängigkeit von Energie-Importen zu reduzieren und gleichzeitig den Geldbeutel zu entlasten. Davon profitieren letztlich alle: die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft. Bis 2050 wollen wir den Energieverbrauch in Rheinland-Pfalz halbieren.

Hier geht es zurück zur Startseite.

11.11.2017

LDV-Rede: Klimakatastrophe verhindern

Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

"Liebe Freundinnen und Freunde,

von hier aus ist es ja gar nicht weit nach Bonn. In Bonn findet derzeit die Weltklimakonferenz COP 23 statt, in der sozusagen das Pariser Abkommen mit einem Betriebssystem versehen wird. Es wird darüber abgestimmt: wie werden wir denn die versprochenen Beiträge überhaupt vergleichbar machen, wie wird das Ganze berichtet, damit dieses Pariser Abkommen auch mit Leben gefüllt werden kann. Wir haben im Pariser Abkommen - und es sind wirklich alle Staaten der Welt dabei, auch die USA sind noch dabei, denn der Ausstieg wird ja erst 2020, einen Tag vor der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl wirksam - wir haben uns in diesem Pariser Abkommen darauf verständigt, dass wir die Erderwärmung unter 2 Grad halten wollen - nach Möglichkeit unter 1,5 Grad.   Mehr »

13.02.2019

Probleme der deutschen und europäischen Energieversorgung

[PM 16/2019] Im Rahmen des 6. Speyerer Energieforum am Donnerstag, 14. Februar 2019, spricht Landesvorsitzende und Europakandidatin Jutta Paulus die Eröffnungsrede. Hierzu erklärt Jutta Paulus:

Mehr»

05.02.2019

Wärmewende jetzt nötig

[PM14/2019] Die Erzeugung von Wärme ist für 40 % der energiebedingten C02 Emissionen verantwortlich. Zur Erreichung der Klimaziele muss deshalb im Wärmebereich unbedingt CO2 gespart werden. Dazu erklärt die GRÜNE Landesvorsitzende Jutta Paulus:

Mehr»

28.01.2019

Klimaschutz ist überlebensnotwendig

[PM 10/2019] Zu dem Ergebnis der Kohlekommission erklärt die Landesvorsitzende und Europakandidatin Jutta Paulus:

Mehr»

17.01.2019

Schülerinnen und Schüler engagieren sich fürs Klima

[PM 7/2019] Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, Jutta Paulus, erklärt zu den Schülerstreiks für das Klima an diesem Freitag:

Mehr»

14.01.2019

Wir haben es satt!

[PM 05/2019] Am kommenden Samstag demonstriert ein breites Bündnis in Berlin für ein Umdenken in der Landwirtschaft. Hierzu erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus:

Mehr»

03.01.2019

Erneuerbare Energien sind In

[PM 01/2019] 2018 war der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland erstmals über 40%. Hierzu erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus:

Mehr»

15.12.2018

Klima konsequent schützen - Klimakiller Flugverkehr begrenzen

[PM 98/2018] Zum Ende der UN-Klimakonferenz im polnischen Katowice erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus:

Mehr»

09.12.2018

Kommunen fit machen für sicheren und attraktiven Radverkehr

PM [97/2018] Auf ihrem Landesparteitag haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz heute in Bingen den Leitantrag zur Stärkung des Radverkehrs einstimmig verabschiedet:

Mehr»

29.11.2018

Kohleausstieg jetzt

[95/2018] Der Landesvorsitzende Josef Winkler ruft anlässlich der UN- Klimakonferenz nächste Woche in Katowice, Polen, zur Teilnahme an den Kohle-Klimademos am Samstag, den 1. Dezember 2018, in Köln und Berlin auf:

Mehr»

29.10.2018

Rückzug in Würde

[PM 84/2018] Zum geplanten Rückzug der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Parteivorsitzende der CDU Deutschland erklärt Landesvorsitzende Jutta Paulus:

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»