Kein Freihandelsabkommen auf Kosten der Europäischen VerbraucherInnen!
[PM 27.2014] GRÜNE Rheinland-Pfalz starten Veranstaltungsreihe, um über das geplante Freihandelsabkommen mit den USA zu informieren.
Am 29. März startet BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz die Veranstaltungsreihe „Das transatlantische Freihandelsabkommen EU-USA: Risiken und Nebenwirkungen für Verbraucherschutz, Demokratie, Landwirtschaft und Umwelt“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, über die immensen Risiken zu informieren, die das Freihandelsabkommen TTIP für Mensch und Natur mit sich bringt. Britta Steck, Mitglied des GRÜNEN Landesvorstands Rheinland-Pfalz:
„Das Freihandelsabkommen TTIP ist ein historisch einmaliger Angriff auf die deutschen Errungenschaften im Verbraucher-, Umwelt- und Tierschutz. Ein Beispiel: Bei uns in Deutschland ist es so, dass bei der Produktion von Nahrungsmitteln nur Stoffe verwendet werden dürfen, von denen nachweislich keine Gefahr ausgeht. Diese Vorsorgepflicht gibt es für US-amerikanische Produkte nicht. Die Produzenten dort dürfen ins Essen mischen was sie wollen – bis Ihnen die Gefährlichkeit eines Zusatzstoffes nachgewiesen wird. Das ist nur eine von unzähligen unsinnigen Regelungen, die TTIP für die VerbraucherInnen in Europa mit sich bringen würde. TTIP ist für die Profite von multinationalen Unternehmen gut - für die europäischen VerbraucherInnen würde mit TTIP nichts besser, aber Vieles schlechter! Wir GRÜNE fordern deshalb, dass die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen TTIP sofort gestoppt werden. Die Verhandlungen müssen raus aus den Brüsseler Hinterzimmern und in einem öffentlichen, transparenten und demokratischen Verfahren von Neuem begonnen werden. Mit unserer Veranstaltungsreihe wollen wir darüber informieren, weshalb TTIP uns Europäer in seiner jetzigen Form zu Geiseln multinationaler Konzerne macht.“
Was? Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe „Das transatlantische Freihandelsabkommen EU-USA: Risiken und Nebenwirkungen für Verbraucherschutz, Demokratie, Landwirtschaft und Umwelt“
Wann? Samstag, den 29. März 2014, von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Wo? Tagungs- und Gästehaus der Barmherzigen Brüder Trier
Nordallee 1, 54292 Trier
PROGRAMM
14.30 UHR
Begrüßung
Katharina Binz, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RLP
Freia Jung-Klein, Sprecherin der LAG Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Grußwort: Corinna Rüffer MdB, Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
15.00 BIS 16.00 UHR
KURZREFERATE
Europa in den TTIP Verhandlungen
Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Mögliche Folgen von TTIP für die Ernährungs- und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz.
Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Rheinland-Pfalz
Risiken für den Umweltschutz in Europa
Carole Dieschbourg, Umweltministerin, Luxemburg
Das Freihandelsabkommen TTIP - Verbraucherschutz in Gefahr?
Beate Born, Vizepräsidentin des Kath. Deutschen Frauenbundes (KDFB), Diözesanvorsitzende Trier
Das TTIP aus Sicht der europäischen Landarbeitergewerkschaft
Arnd Spahn, Sekretär der EFFAT
16.15 – 18.00 UHR
DISKUSSION
zum Thema: „Vage Wachstumsversprechen auf Kosten von Verbraucherschutz, Umweltstandards und Demokratie!“
18.00 UHR
AUSKLANG BEI FINGERFOOD UND ERFRISCHUNGEN