zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemenEnergie

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft
08.05.2013

Europa der BürgerInnen und Bürger

"Zum 63-jährigen Jubiläum steckt unser großartiges Europa in einer heftigen Krise. Die negativen Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sind bei den Menschen in vielen Ländern spürbar.                                                                                                                                                                                                                            
Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, Europa zu stärken, anstatt in platten Populismus oder nationalistische Phrasen zu verfallen.
Europa ist nicht mehr das undurchsichtige Gebilde weltfremder Bürokraten, sondern bietet seinen BürgerInnen viele Partizipationsmöglichkeiten.                                                                                                                                              
Wir Grüne kämpfen weiterhin für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger.
Das bedeutet die Stärkung des Europäischen Parlaments, die Weiterentwicklung direktdemokratischer Elemente und mehr Transparenz innerhalb der politischen Verfahrensweisen. Die phantastische Idee Europa wird durch die Menschen und deren Partizipation am Leben gehalten."

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Bürgerbeteiligung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen