zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemenEnergie

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Erneuerbare Energien statt Kohle und Atom

Wir GRÜNE haben dafür gesorgt, dass Rheinland-Pfalz bei der Energiewende ganz weit vorne steht. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Gesamtstromverbrauch macht heute über ein Viertel des im Land verbrauchten Stroms aus. Der Anteil der „Erneuerbaren“ am erzeugten Strom in Rheinland-Pfalz lag 2014 bereits bei knapp 36 Prozent. Beim Ausbau der Windenergie stehen wir jetzt mit an der Spitze der Bundesländer. Bei der Photovoltaik hat sich die installierte Leistung seit 2011 beinahe verdoppelt. Das zeigt: Unser Weg führt zum Erfolg.

Ohne uns GRÜNE ist die Gefahr groß, dass die Rahmenbedingungen zum Nachteil der Energiewende verändert und die Fortschritte bedroht werden. Gerade die CDU fordert immer wieder einen Ausbaustopp der Windenergie und drückt bei der Energiewende auf die Bremse. 2014 konnten wir verhindern, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien durch Schwarz-Rot in Berlin vollends gestoppt wurde. Mit Blick auf die 2017 anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist es entscheidend, dass starke GRÜNE die Interessen des Klimaschutzes und der Energiewende im Bundesrat durchsetzen.

Zwar hat der Atomausstieg in Deutschland begonnen, aber zentrale Fragen der Abwicklung und insbesondere der Endlagerung des radioaktiven Abfalls sind noch nicht geklärt. Gleichzeitig sind die grenznahen Pannenmeiler – vor allem Cattenom und Tihange – nach wie vor ein untragbares Risiko für die Menschen in Rheinland-Pfalz. Wir GRÜNE setzen uns vehement für die Abschaltung der grenznahen AKW und gegen eine Renaissance der Atomenergie in Europa ein.

Hier geht es zurück zur Startseite.

 

 

 

Demo zur Weltklimakonferenz

   Mehr »

Aufruf zur Demo

Liebe Freundinnen und Freunde,

am übernächsten Samstag, dem 04. November, findet in Bonn zum Auftakt der Weltklimakonferenz eine große Demonstration für einen schnellen Kohleausstieg statt. Als Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz unterstützen wir diese Demonstration und würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von Euch mit uns in Bonn "Rote Linien" für die Kohle ziehen.    Mehr »

07.03.2018

FRAUENTAG: DIE HÄLFTE DER MACHT DEN FRAUEN

[PM 15/2018] Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018 erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik Frauen
19.12.2017

VÖLKERMORD SINTI & ROMA: GEDENKEN BEWAHREN UND LEHREN FÜR DIE ZUKUNFT ZIEHEN

[PM 100/2017] Anlässlich des heutigen Gedenktags äußert sich Josef Winkler, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik Innen/Recht Frieden/Internationales Flüchtlingspolitik
12.11.2017

LDV: FÜR EINE BUNTE UND FLEXIBLE FAMILIENPOLITIK

[PM 94/2017] Anlässlich der Verabschiedung des familienpolitischen Leitantrages FA-1 „Die Zukunft des Landes familiengerecht gestalten“ erklärt Josef Winkler, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik Kinder & Familie Frauen
09.10.2017

Flüchtlingskompromiss: Nur Schein, kein Sein

[PM 89/2017] Anlässlich des gestrigen Flüchtlingskompromisses der Unionsparteien sagt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Wahlkampf Sozialpolitik Frieden/Internationales Flüchtlingspolitik
28.09.2017

Ehe für alle: Übergabe Hochzeitstorte

[PM 87/2017] Ab 01. Oktober dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland den Bund fürs Leben eingehen. Um das zu feiern, riefen Staatsministerin Anne Spiegel, Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner, die queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion Pia Schellhammer und die Landesvorsitzende Jutta Paulus eine Verlosung von Hochzeitstorten an gleichgeschlechtliche Paare in Rheinland-Pfalz ins Leben. Dazu erklären sie:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik Kinder & Familie
19.09.2017

Ehe für alle: GRÜNE verlosen Hochzeitstorten

[PM 82/2017] Spitzenkandidatin Tabea Rößner, Staatsministerin Anne Spiegel, die queerpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion Pia Schellhammer und die Landesvorsitzende Jutta Paulus verschenken Hochzeitstorten an gleichgeschlechtliche Paare in Rheinland-Pfalz. Dazu erklären sie:

Mehr»

Kategorien:Kinder & Familie Innen/Recht Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik
12.09.2017

Zum Tod von Heiner Geißler: Ein aufrechter Demokrat

[PM 75/2017] Zum Tod des ehemaligen Sozialministers und späteren Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler, erklärt Tabea Rößner, Spitzenkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik
17.08.2017

Gratulation: 10 Jahre Christopher Street Day in Koblenz

[PM 62/2017] Anlässlich des 10. Christopher Street Days in Koblenz am 19. August 2017 gratuliert Josef Winkler, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik
02.06.2016

Es ist wieder soweit

[PM 49/2016] In einem Berliner Geschäft wird Volksangehörigen der Roma der Zugang per Schild verboten. Der rheinland-pfälzische GRÜNE und Kandidat zur Europawahl 2014, Romeo Franz, hat sich persönlich ein Bild von der Situation vor Ort gemacht.
Romeo Franz ist Geschäftsführer der Hildegard-Lagrenne-Stiftung, die sich für die Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland einsetzt.
Die Besitzerin gibt Diebstähle als Anlass für das Schild an. Auf Bitten, das Schild abzunehmen, reagiert die Frau nicht. Romeo Franz wird im weiteren Verlauf aufgrund seiner ethnischen Zugehörigkeit in diesem Laden nicht bedient. Er hat Strafanzeige gestellt:

Mehr»

Kategorien:Sozialpolitik Rechtsextremismus Flüchtlingspolitik Pressemitteilung Landesverband
01.06.2016

Lob der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention für Ampelkoalition

[PM 47-2016] Anlässlich der jüngst beschlossenen Koalitionsverträge in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt veröffentlicht die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention eine aktuelle Auswertung dazu, ob die Koalitionsverträge der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen in einigen zentralen Aspekten Rechnung tragen. Der rheinland-pfälzische Koalitionsvertrag schneidet in diesem Bereich besonders gut ab:

„In Rheinland-Pfalz ist es sehr überzeugend gelungen, die Gleichstellung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen als Querschnittsaufgabe in vielen Handlungsfeldern aufzugreifen“, so die Monitoring-Stelle.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Sozialpolitik
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»