zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEThemen

Themen

  • Atomausstieg
  • Bildung
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Energie
  • Finanzen
  • Flüchtlingspolitik
  • Frauen
  • Frieden / Internationales
  • Freihandel
  • Gesundheit
  • Hochschule
  • Innen / Recht
  • Kinder & Familie
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft / Ernährung
  • Medien / Netzpolitik
  • Mittelrheintal
  • Nationalpark
  • Naturschutz
  • Rechtsextremismus
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Umwelt
  • Verbraucherschutz
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Aktuelle Themen

26.02.2010

Einseitige politische Bildungsarbeit vermeiden

[26.02.2010] "Der Auftrag zur politischen Bildung an den Schulen in Rheinland-Pfalz darf im sicherheits- und friedenspolitischen Teil nicht einseitig ausgefüllt werden", warnte Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz. Deshalb lasse die gestern unterzeichnete Rahmenvereinbarung des Bildungsministeriums mit der Bundeswehr aufhorchen: "Es kann nicht sein, dass ausschließlich Jungoffiziere der Bundeswehr sicherheitspolitische Aufklärung an den Schulen betreiben", so Köbler.

Mehr»

Kategorien:Bildung
26.02.2010

Einseitige politische Bildungsarbeit vermeiden

[PM 26/2010 - 26.02.2010] Zum gestern unterzeichneten Rahmenabkommen der Bildungsministeriums mit der Bundeswehr erklärt Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Bildung
04.02.2010

Inklusion: Landesregierung kein Vorreiter sondern lahme Ente

[04.02.2010] Die GRÜNEN begrüßen die Entwicklung eines Landesaktionsplan für mehr Chancengleichheit von Kindern mit und ohne Behinderung als wichtigen Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft. Doch "leider hinkt Rheinland an der Schlüsselstelle zum Abbau von Benachteiligung, dem Bildungssystem, diesem Ziel meilenweit hinterher", bemängelte Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher der GRÜNEN in Rheinland-Pfalz. Das werde unter anderem durch ein Gutachten bestätigt.

Mehr»

Kategorien:Bildung
04.02.2010

Inklusion: Landesregierung kein Vorreiter sondern lahme Ente

[PM 13/2010 - 04.02.2010] Zur heutigen Veranstaltung des Sozialministeriums und Bundesfamilienministeriums "Vielfalt leben -Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen" erklärt Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Bildung
20.01.2010

Bachelor-Master-Desaster endlich beenden!

[PM 8/2010 - 20.01.2010] Zu den heutigen Pressekonferenzen des AStA der Uni Mainz und der Wissenschaftsministerin Doris Ahnen (SPD) erklärt Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Bildung
23.12.2009

Schulen nachhaltig modernisieren

[23.12.2008] BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN appellieren an die Landesregierung, ein umfassendes und zukunftsgewandtes Investitionsprogramm für die Schulen des Landes aufzulegen. "So können die regionale Wirtschaft in der aktuellen Krise gestärkt und die kommunalen Schulträger finanziell entlastet werden. Dabei sollen die energetische Schulbausanierung und das Leitbild einer 'Schule als Haus des Lernens' miteinander verknüpft werden", erklärte Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher der GRÜNEN.

Mehr»

Kategorien:Bildung
12.11.2009

Schulstatistik: Muster ohne Wert

[12.11.2009] Jedes Jahr veranstaltet die Landesregierung das gleiche Schauspiel und suggeriert mit der Vorlage der amtlichen Schulstatistik, dass die Unterrichtsversorgung an den Schulen zu fast 100 Prozent abgedeckt sei. An der Realität geht das vorbei: "Unterrichtsausfall durch Krankheit, Fortbildung oder Klassenfahrten ist dabei nicht eingerechnet", so Landesvorstandssprecher Daniel Köbler: "Ein statistischer Versorgungsgrad mit Lehrkräften von gut 98 Prozent bedeutet einen von der Landesregierung bewusst einkalkulierten Unterrichtsausfall in beträchtlichem Umfang."

Mehr»

Kategorien:Bildung
08.10.2009

Zweiklassengesellschaft an Schulen beenden!

[08.10.2009] An den rheinland-pfälzischen Schulen gibt es künftig eine zwei Klassen von SchülerInnen: SchülerInnen der Realschule plus werden die Schulbuskosten erstattet, SchülerInnen der Gesamtschulen und müssen einen Eigenanteil von bis zu 271 Euro pro Jahr für die Fahrt zur Schule zahlen. Diese Ungleichbehandlung soll nach dem Willen der Landesregierung bei den Schulbüchern fortgesetzt werden."Das ist nicht hinnehmbar", betonte Ulrike Höfken, rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Mehr»

Kategorien:Bildung
07.09.2009

Rheinland-pfälzisches Schulgesetz verstößt gegen UN-Konvention

[07.09.2009] "Das rheinland-pfälzische Schulgesetz verstößt gegen  UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen",erklärte Daniel Köbler, Landesvorstandssprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz. Denn laut einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, ist das Gesetz in keiner Weise dazu angelegt, das Prinzip der Inklusion zu verwirklichen. Genau das aber fordert die Konvention, die seit dem 26. März 2009 in Kraft ist.

Mehr»

Kategorien:Bildung
27.08.2009

Mehr Finanzmittel und Sicherheit für Schülerbeförderung

[27.08.2009] Laut Ulrike Höfken, Spitzenkandidatin der GRÜNEN Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl, zeige das schlechte Abschneiden von Rheinland-Pfalz im Schulbus-Test: "Das Land spart an der falschen Stelle, nämlich an der Sicherheit der Schulbusse." Sie forderteklare Sicherheits- und Qualitätsstandards für den ÖPNV-Schülerverkehr.

Mehr»

Kategorien:Bildung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-82
  • Vor»
  • Letzte»