zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Startseite
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEStartseite

Startseite

07.05.2019

Umweltschutz kennt keine Grenzen in Europa- Deutsch-französische politische Radtour

[PM38/2019] Am 12. Mai 2019 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Eine Veranstaltung des Kreisverband Südwestpfalz mit Unterstützung des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz und den französischen GRÜNEN, Europe Écologie – Les Verts (EELV).

Die Pfalz und die deutsch-französische Region um Wissenbourg sind ein wunderbares Beispiel für Biodiversität im grenzüberschreitendenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen und gemeinsame grenzüberschreitender Entwicklung durch Projekte zur Förderung des Fahrrad- und Wandertourismus in der PAMINA – Region bzw. in der grenzüberschreitenden Kooperation zwischen der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland und der Communauté de communes Sauer-Pechelbronn. Gemeinsam zeigen wir, dass Umwelt- und Klimaschutz sowie wirtschaftliche Entwicklung nicht an Grenzen halt machen. Der letzte Dürresommer hat dem Wald stark zugesetzt. Wir GRÜNE wollen Handlungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene sowie Landes- und Europaebene aufzeigen.

Mit dabei sind:

- Jutta Paulus, Landesvorsitzende Bündnis 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz, Kandidatin für das Europäische Parlament

- Anna Deparnay-Grunenberg, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion in Stuttgart, Kandidatin für das Europäische Parlament

- Ulrike Höfken, Staatsministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten

- Silvio Philippe und weitere Vertreterinnen der französischen Europe Écologie – Les Verts (EELV) in Straßburg.

- Bernd Schumacher, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Südwestpfalz

Treffpunkt ist am 12. Mai 2019 um 10 Uhr am Bahnhof in Weißenburg mit Fahrrädern.

Station: Am Europadenkmal St. Germanshof gegen ca. 10.30 Uhr: Kurze Begrüßung durch den örtlichen Bürgermeister Markus Keller. Hier erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer politische Reden von: • Ulrike Höfken, • Anna Deparnay-Grunenberg, • Jutta Paulus, • Silvio Philippe, • Bernd Schumacher Im Anschluss wird in den Germanshof eingekehrt. Hier haben Teilnehmerinnen und Pressevertreterinnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. (Bei schönem Wetter im Biergarten, bei Schlechtwetter im Gasthof – Möglichkeit für einen kleinen Imbiss und Getränke). Weiterfahrt zurück an den Bahnhof in Weißenburg.

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen