zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Landtagswahl 2021
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
      • Pressekontakt
      • Presse-Fotos
    • Landesgeschäftsstelle
    • GRÜNE Dokumente & Service
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Bundestagsabgeordnete
    • Dr. Tobias Lindner
    • Tabea Rößner
    • Corinna Rüffer
  • Europaabgeordnete
    • Jutta Paulus
    • Romeo Franz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEParteiPresse

Partei

  • Mitgliedschaft
  • Landtagswahl 2021
  • Gremien
  • Parlament
  • GRÜNE vor Ort
  • GRÜNE Geschichte
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presse-Fotos
  • Landesgeschäftsstelle
  • GRÜNE Dokumente & Service
  • Kontakt
  • IMPRESSUM
18.01.2018

GRÜNE WOCHE: WIR BRAUCHEN DIE AGRARWENDE

[PM 03/2018] Anlässlich des Beginns der Messe „Internationale Grüne Woche Berlin“ erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende der GRÜNEN Rheinland Pfalz:

„Seit Jahren setzen wir GRÜNE uns für eine Agrarwende im Sinne des Umwelt-, Verbraucher- und Tierschutzes ein. Eine einheitliche und verbindliche Tierhaltungskennzeichnung würde sicherstellen, dass bei Fleisch und Milch klar erkennbar wird, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Striktere Vorgaben bei der Verwendung von Pestiziden und mehr Flächenvielfalt würden gegen Insektensterben und Vogelschwund helfen.

Wir wollen mehr Förderung für die ökologische und die kleinbäuerliche Landwirtschaft statt Subvention mit der Gießkanne. Und wir streiten für faire Preise für gute Lebensmittel, mehr Tierschutz bei der Haltung, einen Stopp des Antibiotikamissbrauchs und den Erhalt der Fruchtbarkeit unserer Böden. Dafür werden wir am Samstag mit dem Demo-Bündnis ‚Wir haben es satt‘ mobilisieren und ich hoffe, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger gehen in Berlin mit uns auf die Straße.“

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Wirtschaft Verbraucherschutz Umwelt Naturschutz Landwirtschaft/Ernährung Klimaschutz Gesundheit
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen