zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochmoselübergang
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Nürgburgring
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Mitgliedschaft
    • Gremien
      • Landesvorstand
      • Landesparteitage (LDV)
      • Kreisvorständekonferenz
      • Landesarbeitsgemeinschaften
        • LAG Bildung & Weiterbildung
        • LAG Christinnen & Christen
        • LAG Demokratie & Recht
        • LAG Europa
        • LAG Frauen
        • LAG Frieden & Internationales
        • LAG grün+50
        • LAG Hochschule & Wissenschaft
        • LAG Kinder & Familie
        • LAG Kultur & Medien
        • LAG Landwirtschaft & Verbraucherschutz
        • LAG Planen, Bauen, Wohnen
        • LAG QueerGrün
        • LAG Migration & Flucht
        • LAG Ökologie, Energie und Abfallwirtschaft
        • LAG Säkulare Grüne
        • LAG Soziales & Gesundheit
        • LAG Verkehr
        • LAG Wirtschaft & Finanzen
      • Weitere Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • Download & Service
    • GRÜNE Dokumente
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEParteiGremienLandesarbeitsgemeinschaften

Partei

  • Mitgliedschaft
  • Gremien
    • Landesvorstand
    • Landesparteitage (LDV)
    • Kreisvorständekonferenz
    • Landesarbeitsgemeinschaften
      • LAG Bildung & Weiterbildung
      • LAG Christinnen & Christen
      • LAG Demokratie & Recht
      • LAG Europa
      • LAG Frauen
      • LAG Frieden & Internationales
      • LAG grün+50
      • LAG Hochschule & Wissenschaft
      • LAG Kinder & Familie
      • LAG Kultur & Medien
      • LAG Landwirtschaft & Verbraucherschutz
      • LAG Planen, Bauen, Wohnen
      • LAG QueerGrün
      • LAG Migration & Flucht
      • LAG Ökologie, Energie und Abfallwirtschaft
      • LAG Säkulare Grüne
      • LAG Soziales & Gesundheit
      • LAG Verkehr
      • LAG Wirtschaft & Finanzen
    • Weitere Gremien
  • Parlament
  • GRÜNE vor Ort
  • GRÜNE Geschichte
  • Presse
  • Landesgeschäftsstelle
  • Download & Service
  • GRÜNE Dokumente
  • Kontakt
  • IMPRESSUM

LAG Bildung & Weiterbildung

 Die Landesarbeitsgemeinschaft Bildung & Weiterbildung erarbeitet Grundsatzpositionen und nimmt Stellung zu aktuellen politischen Fragen im Bereich Bildungspolitik. Die LAG vernetzt die an diesem Politikbereich besonders interessierten Parteimitglieder und hält Kontakt zu Interessierten Nicht-Grünen. Sie berät den Landesvorstand, wirkt an der Erstellung von Wahlprogrammen mit und bereitet thematische Ratschläge zu aktuellen politischen Anlässen vor.

Die LAG Bildung & Weiterbildung setzt ihren derzeitigen Schwerpunkt unter anderem auf Inklusion, im Sinne einer Verhinderung von Marginalisierung bestimmter Gruppen in der Bildungpolitik. Ein weiteres Schwerpunktthema ist der ökologische Schulhausbau. Darüber hinaus beschäftigt sich die LAG Bildung auch mit Themen wie Lehrermangel, Defiziten bei der Ausbildungskapazität an den Hochschulen oder auch mit der demographischen Entwicklung und deren Folgen für die Bildungspolitik.

Eure Anregungen könnt ihr uns gerne per E-Mail schicken (Kontakt siehe unten); wir freuen uns aber auch sehr über Leute, die zu unseren Sitzungen kommen und mitmachen.

SprecherInnen: Stephanie Burkhardt und Eckard Wiendl

Kontakt: lag-bildung(at)gruene-rlp.de

Termine der LAG Bildung werden hier veröffentlicht.

Gemeinsamer Workshop zum Thema Umweltbildung der LAG Kinder & Familie und der LAG Bildung

„Was ich kenne kann ich lieben, was ich liebe kann ich schützen“

Umweltbildung als zentraler Baustein für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Die LAG Kinder & Familie hat am 3. März 2012 im Abgeordnetenhaus in Mainz gemeinsam mit der LAG Bildung einen Workshop zum Thema Umweltbildung durchgeführt. Es wurde ermittelt, welche Angebote der Umweltbildung es in Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern gibt, um danach Ideen zur Weiterentwicklung der Umweltbildung in RLP zu entwickeln. Dabei wurde eine Strategie erarbeitet, um Kindern unsere Lebensgrundlagen wieder näher zu bringen. Eines der Leitmotive dabei soll sein, Wertschätzung für Nahrung und Ernährung zu vermitteln.

Die im Workshop unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigt:

  • Warum Umweltbildung?
  • Welche Kompetenzen sollen entwickelt werden?
  • Welche (neue/vorhandene) Angebote werden in Kitas, Schulen und Verwaltung zur Förderung der Kompetenzen benötigt?
  • Welche Angebote sollten mit erster Priorität umgesetzt werden?

 

Ein großer Teil der Ergebnisse des Workshops ist in den Leitantrag "Kinder sind Zukunft: GRÜNE Meilensteine für ein gutes Kinderleben in Rheinland-Pfalz" für die LDV am 12. Mai in Idar-Oberstein eingeflossen, der mit großer Mehrheit angenommen wurde.

» Hier geht es zum Beschluss der LDV (pdf)