zum inhalt
Links
  • Tabea Rößner MdB
  • GARRP/Kommunalpolitische Vereinigung
  • Grüne Jugend RLP
  • Böll-Stiftung RLP
  • www.gruene-pfalz.de
  • www.gruene-europa.de
HomeFeedbackSitemapRSS-FeedsSucheImpressumDatenschutz
Rheinland-Pfalz
Menü
  • Landtag
  • Themen
    • Atomausstieg
    • Bildung
    • Bürgerbeteiligung
    • Datenschutz
    • Energie
    • Finanzen
    • Flüchtlingspolitik
    • Frauen
    • Frieden / Internationales
    • Freihandel
    • Gesundheit
    • Hochmoselübergang
    • Hochschule
    • Innen / Recht
    • Kinder & Familie
    • Klimaschutz
    • Landwirtschaft / Ernährung
    • Medien / Netzpolitik
    • Mittelrheintal
    • Nationalpark
    • Naturschutz
    • Nürgburgring
    • Rechtsextremismus
    • Soziale Gerechtigkeit
    • Umwelt
    • Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Partei
    • Bundestagswahl 2017
    • Mitmachen
    • Gremien
    • Parlament
    • GRÜNE vor Ort
    • GRÜNE Geschichte
    • Presse
    • Landesgeschäftsstelle
    • Download & Service
    • GRÜNE Dokumente
    • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Regierung
    • Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Ministerium für Familie, Frauen, Integration und Verbraucherschutz
  • Termine
WWW.GRUENE-RLP.DEStartseite
  • 31.08.2017

    Elektromobilität - ich hab da mal ne Frage...

    Wir haben mal ein paar Antworten auf die häufigsten Fragen zur Elektromobilität zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen.

    Mehr»

  • 23.08.2017

    Ab, ab, abreißen! Atomkraft abschalten, AKW abreißen!

    Vor 30 Jahren nahm das AKW Mülheim-Kärlich trotz der Erdbebengefahr im Neuwieder Becken kurz den kommerziellen Betrieb auf. Jetzt soll der Kühlturm, der noch immer die Landschaft des Neuwieder Becken dominiert, endlich abgerissen werden. Das haben wir gebührend gefeiert!

    Mehr»

  • 29.09.2009

    Aus für Kohle muss ein für allemal gelten

    [29.09.2009] Als "Riesenerfolg" begrüßen DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz den Baustopp für das Kohlekraftwerksprojekt auf der Ingelheimer Aue in Mainz. "Unser dauerhafter Kampf gegen das Projekt hat sich ausgezahlt", erklärte Tabea Rößner, die für den Landesverband neu in den Bundestag einziehen wird. Nun müssten die Pläne ein für allemal beerdigt werden: "Das haben auch die Banken erkannt, die nicht länger in ökonomisch riskante und ökologisch unsinnige Projekte investieren."

    Mehr»

  • Elektromobilität - ich hab da mal ne Frage...

  • Ab, ab, abreißen! Atomkraft abschalten, AKW abreißen!

  • Aus für Kohle muss ein für allemal gelten

Aktuelles

21.04.2018

ARTENVIELFALT: WERDET NATURSCHÄTZER!

[PM 29/2018] Zur Verabschiedung des Leitantrags "SchätzeN der Natur" auf der Landesdelegiertenversammlung in Idar-Oberstein erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Umwelt Klimaschutz Energie
19.04.2018

CATTENOM: TICKENDE ZEITBOMBE

[PM 28/2018] Zum vorgestellten sicherheitstechnischen Gutachten zum AKW Cattenom erklärt Jutta Paulus, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Umwelt Klimaschutz Gesundheit Atomausstieg
11.04.2018

SCHÄTZEN DER NATUR – KAMPAGNE ARTENVIELFALT

[PM 26/2018] Der GRÜNE Landesverband stellt im Urban Gardening-Projekt Gartenfeld in der Mainzer Neustadt seine Artenvielfalts-Kampagne „SchätzeN der Natur“ vor. Mit der gemeinsamen Kampagne des Landesverband und der GARRP e.V., der GRÜNEN kommunalpolitischen Vereinigung, soll das Thema breit in Rheinland-Pfalz gestreut werden. Dazu erklärt der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Umwelt Landwirtschaft/Ernährung Klimaschutz
27.02.2018

URTEIL LEIPZIG: FLICKENTEPPICH DROHT

[PM 12/2018] Zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig, dass Städte Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zur Luftreinhaltung verhängen können, äußert sich die Landesvorsitzende Jutta Paulus, GRÜNE Rheinland-Pfalz:

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband Verkehr Verbraucherschutz Umwelt Klimaschutz Gesundheit